Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Diskussionen rund um die Iserlohn Roosters
trottel72
Beiträge: 0
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 16:33

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von trottel72 »

Wenn dem so ist das die Rooster das" deutsche Eishockey mit Ihren deutschen Canadiern " kaputt machen wäre das für die restlichen DEL Vereine ein einfaches dieses zu ändern.
Die Rooster sind nur 1 Teil von 14 Vereinen also bleiben 13 Vereine übrig welche sich eine Selbstbeschränkung auferlegen keine " Deutschen Canadier " einzusetzen und gleichzeitig den Nachwuchs fördern und auch diese einsetzen.
Dann würde das " böse Treiben " der Rooster doch gar nicht mehr ins Gewicht fallen, bei einem Verhältniss von 13 : 1, und es ginge dann mit dem " deutschen Eishockey steil Berg auf.
Allerdings könnte es dann aber auch sein das dann jedes Jahr der deutsche Meister Iserlohn Rooster Canadiens 1 C heißen würde.
Und dann wäre das Gejammere noch größer.
Ne dann belassen wir es lieber wie es ist und kosten die Saison so aus wie sie ist mit kostenloser bundesweiter Werbung für unsere Rooster.
:jump: :schal: :jump:
tamifranz
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 14:04
Wohnort: Niederbayern

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von tamifranz »

Sorry, aber mein Verständnis sagt mir, dass ein Eishockey Verein vor 20 Jahren noch ein "Sportverein" war. Die Möglichkeiten von Komunikation und Medien waren auf einem ganz anderen Niveau. Es waren, wie auch bei den anderen Vereinen viele einheimische Spieler tätig. Zur aktiven Mende Zeit zum Beispiel ein Peter Romberg, Andreas Pokorny, die Feser Brüder, Stefan Neurath.....
Zur heutigen Zeit hat sich das gewandelt, heute sind das Wirtschaftsunternehmen, bedingt durch das Umfeld ist die Kluft zwischen Gross- und Kleinstädten noch grösser geworden. Jeder muss für diese Situation seinen Weg finden und auch beschreiten, unser Weg ist nur einer von Vielen.
Aber wie ein Sprichwort sagt: Jeder ist seines Glückes Schmied, aber nicht jeder Schmied hat Glück.......

....wir machen in dieser Spielzeit alles richtig....
Motivation:

“Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer.”
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von soese1 »

Jurassic hat geschrieben:
Abgesehen hätte die Quali auch so geschafft werden müssen. 5:1 gegen Holland, und jeweils in der Verlängerung gegen Italien und Österreich verloren.
Das hätten M.Wolf, D.Wolf, MoMü, Reimer, Barta, Schütz etc schon selber machen MÜSSEN.

Ganz genau !
Wenn es so gerade noch für Eishockeyentwicklungsländer wie Holland reicht, aber für solche "Größen" wie Italien und Österreich dann schon nicht mehr, dann sollten sich DEL-Topverdiener wie Herr Müller doch bitte erst einmal selbst hinterfragen, bevor sie versuchen, die Schuld für ihr klägliches Versagen anderen in die Schlittschuhe zu schieben !
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Es ist doch einfacher, die Schuld bei anderen zu suchen, soese ... ! Und sich selbst zu hinterfragen hat was mit Charakterstärke zu tun ... nur blöd, wenn dieser nicht so ausgeprägt ist.

eishockey-magazin.de (Pro und Contra: „Eishockeynation“ scheint gespalten zum Thema Einbürgerungen) hat die Diskussion mal zusammengefasst und ne Umfrage zu dem Thema eingebaut; wen es interessiert einfach dem Link folgen.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
bono
Beiträge: 0
Registriert: Do 21. Jan 2010, 16:33

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von bono »

Ja ja die Stadt Iserlohn, eine dreckige, Ortlohn Park und Grünflächen zerstörende , Naturschutz Bäume fällende, lügnerische Stadt.

Unser Iserlohn.

Damals ( so vor 30 Jahren) war das Leben hier noch schön, jetzt ist diese Stadt abgefuckt , dreckig und voll das Ghetto, einfach ohne Ordnung.

In der " Fussgängerzone" scheint es keine Gesetze/ Vorschriften zu geben, da werfen alkoholisierte Freaks jeden Tag ihre Paderborner Bierflaschen auf den Boden , Fahrradfahrer fahren einen fast Krankenhausreif und Skateboardfahrer einem in die Haxen, alles in der Ordnungsamt befreiten Fussgängerzone.

Das Ordnungsamt kümmert das einen Scheiß, fährt es doch lieber jeden Tag an den letzten Grünflächen Streife und hofft da Hundebesitzer anzutreffen, die ihren Hund auf dem Überweg von Hundewiese zum Gehweg ca 10 Sekunden zu spät anleinen.

Ach ja,

da hat diese Stadt schon so ein Aushängeschild wie die Roosters und möchte sich " Eishockeystadt" nennen, nur leider bekommt man hier fast gar nichts mit, da hat Franky absolut recht.Es kommt einem manchmal so vor als würde die Stadt sich nur mit den Roosters abgeben um dessen Zuschauer zu melken, die mal wieder ca 30cm über der Markierung geparkt haben.

Bildchen auf MVG Bussen, WOW, die fahren hier im Kreis und dann?
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von soese1 »

Also rein statistisch gesehen stehen die Iserlohn Roosters mit ihrer Nachwuchsarbeit gar nicht so schlecht da !

In der DEL spielen, die Roosters mal nicht mitgerechnet, so c.a. 240 Spieler mit deutschem Pass.
Knapp 70 der deutschen Spieler, wurden nicht in Deutschland und so ungefähr 110, nicht an DEL-Standorten ausgebildet.
Bedeutet : c.a. 60 aktuelle deutsche DEL-Spieler wurden von den anderen DEL Clubs ausgebildet.
Daraus ergibt sich statistisch, dass die anderen Clubs c.a. 4,5 Spieler im Kader haben, die sie selbst ausgebildet haben. Dabei ist zu beachten, das so c.a. 15%-20% der deutschen Spieler, die in den Kaderlisten geführt werden überhaupt nicht oder nur sporadisch in der DEL eingesetzt werden.
Die Roosters haben 4 deutsche Spieler im Kader, die sie selbst ausgebildet haben. 2 davon sind Stammspieler. Damit liegen sie also nur knapp unter diesem Durchschnitt. Es gibt also Clubs, die mehr Spieler einsetzten, die sie selbst ausgebildet haben, aber eben auch einige die weniger einsetzen.
Natürlich kann man sich statistisch so ziemlich alles schön rechnen und nichts Anderes ist das hier ! :D :D :D
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Wow ... der Schal war umgehend vergriffen, es gab ja auch nur 180 Stück ... teilweise sind da Leute mit drei, vier oder mehr Schals versorgt worden. Finde ich schade, ich hätte bei so einer geringen Zahl nur je einen rausgegeben. War wohl ziemlich chaotisch vor dem Fanshop ... ! Einige hatten schon das neue Leibchen ah ... sieht fesch aus! :)

Es ist aber schon angekündigt, dass es eine weitere und vor allem größere Auflage des Schals geben wird, für alle die leer ausgegangen sind!

@bono
Das ist was, was ich auch nicht verstehe ... es wäre schön, wenn man in der Stadt mehr davon sehen könnte, dass die Roosters ein Teil von dieser sind! Bis auf ein paar Plakate ist da aber nicht viel, neben den von dir angesprochenen Bussen. Keine Ahnung woran das liegt ... schön ist es aber nicht!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Patrick161085
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 00:13

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von Patrick161085 »

So witzig diese Kanada-Geschichte am vergangenen Sonntag war, langsam nervt es.
Man liest ja nix anderes mehr, es wird langweilig.

Und mit dem Schal..Naja. Abgesehen davon, dass ich ihn hässlich finde, wäre es wirklich was feines gewesen, wenn nicht nur läppsische 91 Cent an den nachwuchs gegangen wären...Das hätte mMn deutlich mehr den "Leckt uns doch am Arsch" Effekt gehabt.
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Dafür gehen 10 Euronen vom Trikot an den Nachwuchs ... ! Ich persönlich erlaube mir da kein Urteil, weil ich nicht weiß, was so ein Schal in der Beschaffung kostet. Und ich denke die 91 Cent spielen auf die Rückennummer eines gewissen MoMü an! ;)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Patrick161085
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 00:13

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von Patrick161085 »

lass es nen 5er in der Herstellung sein bei der Menge...
JimBob
Beiträge: 0
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 17:41
Wohnort: Werdohl

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von JimBob »

Ob häsllich oder nicht ist Geschmacksache und liegt zum Glück im Auge des Betrachters :) Ich find´s ´ne superwitzige Aktion, die vor ein paar Jahren wahrscheinlich auch noch undenkbar gewesen wäre, zum Thema Öffentlichkeitsarbeit hatten wir hier ja auch schon genug Diskussionen.
Das Geld für den Nachwuchs wird ja über die Trikots reingeholt, die 91 cent für den Schal sind ja nur das i-Tüpfelchen der Spitze gegen Moritz M aus K :D
Und so wie ich gehört hab waren 182 wohl da ( 91 :D x2) War aber doch auch logisch das da noch nachbestellt wird, deswegen versteh ich die Aufregung über die Menge nicht so ganz :dontknow: Ist doch logisch das die sich da keine 1000 Schals auf Lager legen in der kurzen Zeit, die Limitierung ist doch auch vorher durchgegeben worden :dontknow: Ich war um halb drei vor und um kurz nach drei in der Halle, da hätte man sich locker einen holen können wenn man gewollt hätte. Die Leute die sich jetzt so groß dadrüber aufregen und meckern sind wahrscheinlich auch die, die erst um viertel vor vier in die Halle kommen und meinen die besten Stehplätze wären noch frei :roll:
Ich find´s gut das überhaupt was in der Richtung gemacht wird und den Schal hol ich mir wenn nachbestellt wird :D Und wenn nicht hab ich halt Pech gehabt :dontknow: That´s life :nicken:

We few, we happy few, we band of brothers
Warlock
Beiträge: 0
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 19:39

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von Warlock »

Ich fand beide Aktionen klasse.Und es wird immer leute geben die sich aufregen weil die gebratene Taube an ihnen vorbei geflogen ist.
Schwabenrooster
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:03

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von Schwabenrooster »

Die Aktion ist grandios. Ohne wenn und aber. :twisted:
Blau-und-Weisse Tradition unser Herz schlägt nur für Iserlohn, ohhhhhh IEC! :jump: :jump: :jump:
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Gebt euch mal die Pressekonferenz von gestern ... Jari, so sieht es aus, Hut ab vor diesem Statement!

Jari Pasanen: „Wer einen deutschen Pass hat ist ein Deutscher und Ende Banane!“
(Quelle: eishockey-magazin.de)

:rauf:
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Chris_89
Beiträge: 0
Registriert: Do 13. Mär 2014, 17:24

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von Chris_89 »

Also Trikots und Schals finde ich eine tolle Aktion...wer will kann sich das ja kaufen und wer nicht der soll dann auch nichts zu diesem Thema sagen, so einfach ist das.

Es wäre ein schönes Bild wen gegen Köln, viele Fans mit Canada Trikots oder Schals und Fahnen die Kölner Haie begrüßen würden. Wichtig ist eigentlich nur das Geld für den Nachwuchs zusammen kommt. Den wir alle wissen wie teuer der Nachwuchs sein kann.
Dennoch finde ich das Jari Pasanen die richtige Worte gefunden hat, in der PK. Desweiteren finde ich gut das man auf solche Kommentare mit Humor antwortet und dann auch was für den Nachwuchs tut.
Die7
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 18:36

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von Die7 »

...einfach ein paar grosse Banner an den Brücken hängen und auf die Roosters aufmerksam machen.Machen die Basketballer doch auch .Früher zu ECD Zeiten gab es an Zig Strasssenschildern Plakate worauf die Heimspiele der ECD angekündigt wurden .Eigendlich sollte es Aufgabe der Stadt sein sich mit diesem Verein zu brüsten, stolz darauf sein, so eine Eishockeyhochburg zu sein ,schliesslich kassiert mach man auch genug Steuern und andere Abgaben vom Verein .
Nochmal Jungs es ist so schön wenn Träume in Erfüllung gehn
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Ich finde Verein und Stadt sind gefordert. Der Verein macht ja schon, siehe die letzte Plakataktion ... aber dann ist es auch schon wieder vorbei. So wäre es doch toll, wenn man die Brücken am Seilersee zumindest in der PO-Time blau-weiß schmücken würde ... !
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
SmartTrack
Beiträge: 0
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 20:06
Wohnort: Neuenrade

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von SmartTrack »

JudgeDark hat geschrieben:Gebt euch mal die Pressekonferenz von gestern ... Jari, so sieht es aus, Hut ab vor diesem Statement!

Jari Pasanen: „Wer einen deutschen Pass hat ist ein Deutscher und Ende Banane!“
(Quelle: eishockey-magazin.de)

:rauf:
Ganz klare Ansage, und er hat mit dem was er sagt mehr Recht als die ganzen Jammerlappen und Heuchler. Und mit diesem Statement von Hr. Pasanen könnte man eigentlich dieses ganze Thema beenden.

Top!!! :rauf:
Man vergibt 100% der Schüsse die man nie macht. (Wayne Gretzky)
Sir Henry
Beiträge: 0
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:29
Wohnort: Sundern

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von Sir Henry »

In der heutigen Ausgabe des Donaukuriers wird Pasanen bzgl Kanadablabla folgendermaßen zitiert...
"Die deutschen Spieler sind einfach nicht gut genug!"
Völlig aus dem Zusammenhang gerissen, so hat er das in der Pressekonferenz nicht gesagt. Anstatt einen objektiven Journalismus an den Tag zu legen, gießen diese Schreiberlinge auch noch Öl ins Feuer... :runter:
Where's the Revolution?
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

So läuft eben Journalismus: man nimmt sich das was man haben will und schreibt was drumrum! Und das nimmt man dann für bahre Münze! Klar ist das aus dem Zusammenhang gerissen ... aber so macht man eben Quote und Stimmung!

Aber auch MiHei schreibt über das Thema:

Iserlohn Roosters zweimal unter Normalform
Thema blieb auch die Einbürgerungspolitik der Sauerländer. In Augsburg darauf angesprochen, schaltete sich auch Pasanen erstmals in die Diskussion ein und versuchte ein neues Argument in den Mittelpunkt zu stellen: Den deutschen Nachwuchs selbst. „Der deutsche Eishockeynachwuchs hat ohne jeden Zweifel Steigerungsbedarf. Wie kann es sein, dass unsere U 20 bei der B-WM nur knapp den Klassenerhalt schafft, weil wir Italien in einem entscheidenden Match mit 2:1 schlagen? Wir müssen den Nachwuchs und die Nachwuchstrainer besser ausbilden“, so Pasanen.
(Quelle: come-on.de)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Antworten