Daywalker hat geschrieben:
Erstmal hat man das Recht sich mit einer Karte für die Stehplätze hinzustellen wo man will, oder sehe ich das falsch?!
Ja. Es passt mir auch nicht, aber das ist ein ungeschriebenes Gesetz. Ich bin aber nur seltenst mit jemandem zusammengeraten wegen so etwas, z.B. sind die Plätze hinter den Wellenbrechern schon auf Jahre verpachtet

Aber das weiß man ja vorher.
Wenn ich allerdings nach der Pause zurückkome, dann erwarte ich auch, dass ich auf meinen Platz zurück kann. Es gehört sich einfach nicht, diesen zu belegen. "Weggegangen, Platz vergangen" gilt auf der Tribüne imho nicht.
Ich hatte das "Problem" beim letzten Spiel gegen den EVD. Du kannst es aber nicht gewesen sein, denn ich habe die beiden Jungs
höflich wegargumentiert. Zwar schienen die nicht begeistert, aber das juckt mich nicht sonderlich.
Daywalker hat geschrieben:
Und zweitens kommt es auch darauf an wie man reagiert! Und zwar so bestimmmt nicht!!!
Richtig.
Kimyylein hat geschrieben:ralle hat geschrieben:Daywalker hat geschrieben:...
Erstmal, schreib im vernünftigen Deutsch. Krieg ich ja Augenkrebs. Außerdem, was ich von deiner Aussage verstanden habe, hast Du dich nach dem 2. Drittel auf einen Platz gestellt, wo schon jemand vorher stand. Geh doch einfach auf Deinen Platz zurück, wo ist das Problem? Ich würde mich auch beschweren, wenn jemand nach der Pause einfach den Platz wegnimmt, egal wie alt er ist.
Achso und deshalb haben die Leute die da die ersten beiden Drittel standen das Recht so zu reagieren??
Hast Du den Beitrag von Ralle eigentlich gelesen bzw. verstanden? Hat er
*i r g e n d w o* geschrieben, dass er so ein Verhalten unterstützt? Er hat lediglich geschrieben, dass er sich ebenfalls beschweren würde. Das würde ich, siehe oben, auch. Man Leute, lesen -> verstehen -> antworten. So schwer ist das nicht, probiert's mal aus.
Kimyylein hat geschrieben:
Und ich habe deinen Beitrag so lesen können, kann daran liegen das ich mir mühe gegeben habe oder ich einfach meistens auch ohne Satzzeichen oder ähnliches schreibe.
Die Sache mit dem Mühe geben, ist ja folgende. Ein korrekt geschriebener Beitrag ist in der Tat einfacher zu lesen. Genau für solche Zwecke gibt es unter anderem die deutsche Rechtschreibung. Ohne Satzzeichen zu schreiben bedeutet, dass sich der Leser den Sinn des Geschriebenen unter Umständen selbst zusammenreimen darf/kann/muss. Das führt allzu oft zu Irritationen. Da Du Deutsch ganz offensichtlich nicht zu Deinen Lieblingsfächern zählst, versuche ich Dir das mal an einem Beispiel zu erklären:
Der König begnadigt den Angeklagten, nicht hängen.
Der König begnadigt den Angeklagten nicht, hängen.
Außerdem sollen wir doch lesen, was er schreibt. Dazu habe ich aber schon keine Lust mehr (zum Thema Mühe geben), wenn jeder Satz mit "..." anfängt oder endet...
Kimyylein hat geschrieben:
Rechtschreibfehler und kram dürft ihr auch bei meinem Beitrag für euch behalten =)
Scheiße, was passiert eigentlich in den deutschen Schulen?

Ist das echt so egal geworden?
Roostergirl hat geschrieben:Hey
Meine Freundinnen und ich haben inzwischen auch eine Art Stammplatz, wo wir immer ungefähr stehen. Doch wenn jemand vor uns da ist, akzeptieren wir das.
Was ich allerdings auch nicht mag ist, dass, wenn jemand erst im zweiten drittel sich irgendwo dazwischen quetscht. VOr allem nicht, wenn es so voll in der Halle ist, wie am letzten SOnntag.
Wenn es leerer ist, habe ich damit kein Problem.[...]
Jup, so machen wir das unter uns auch. Ich denke, das wird auch die gängige Praxis sein.
Gruß
/arris