So ganz verpackt hab ich das irgendwie auch noch nicht was ich da gesehen habe, versuche das mal irgendwie in Worte zu fassen

:
Wenn mein Captain so an die Bande gedroschen wird, renne ich selbst als Ersatztorwart auf´s Eis und wemse den Schwenninger Vogel so durch die Halle das der hinten bei Bausis Bude wieder zu sich kommt und froh ist noch am Leben zu sein. Ob ich da ne Diszi kriege oder sonstwas ist sch.... egal, der Captain gehört verteidigt. Das da noch nichtmal jemand den Finger krümmt ist unter aller Sau. (Wenn ich mir die Aktion nochmal vor Augen führe bekomme ich persönlich immer noch das blanke Kotzen)
Wenn mein Keeper sich so´n Ei fängt und ich steh auf´m Eis geh ich zu ihm hin und geb ihm ´n Klaps vor die Schoner, aller machen mal Fehler, shit happens. (Als Torwart ist es nur immer scheiße weil das Ding sofort drin ist, die Vorderleute machen 50 am Stück und es passiert nüscht. Musste als Keeper mit leben, wird Matze auch mit klarkommen) Ist nur weniger schlimm wenn Deine Vorderleute Dir weiter versuchen Mut zu machen als das sich fünf Mann umdrehen und kopfschüttelnd und meckernd zur Bank fahren.
Macek´s Querpass ( wurde hier schon von jemandem glaub ich angesprochen) war kein Querpass nach dem Motto " Oh scheiße, ich trau mich nicht zu schießen", das war´n Pass nach dem Motto " Hier, mach Du doch wenn Du´s besser kannst!"
Beim Dump and Chase werden sowohl Jaspers als auch Blank konsequent alleine ihrem Schicksal überlassen. Wobei das D&C meist sowieso nur mit den beiden funktioniert weil das die einzigen sind die mit aller Konsequenz dann auch hinter dem Puck hergehen und zur Not ´nen Check an der Bande nehmen anstatt so dödelig wie manch andere einfach nur hinterm Puck hergleiten und gucken was sich denn wohl daraus ergibt.
Keiner scheint mehr zu wissen wie die Laufwege des anderen sind, ordentliche Pässe sind ´ne Kopf- und Konzentrationssache, ich traue allen im Team zu ´nen normalen Pass über 4-5 Meter spielen zu können.
Petersens No-Look-Rückhandpässe nach hinten, schauen eher nach "Boah ich hab keinen Bock mehr, weg das Ding" als nach "Huch, ich hab da mal ´ne Idee" aus.
Alle versuchten No-Look-Pässe (egal von wem) waren scheiße! (
Spielt einfaches Hockey Gottverdammtnochmal!
)
In der Defense wird kaum noch miteinander geredet, da scheint irgendwie jeder mittlerweile sein eigenes Ding zu machen.
Man wird bei nem 1-Tor Rückstand mittlerweile so raschelig das man meint da rennt jeder kurz in die Kabine und schmeißt sein ganzes Selbstvertrauen in den Mülleimer. (Anfangs der Saison hießen wir noch Comeback-Kids weil die Jungs da selbst noch n 0:3 wieder aufgeholt haben, die älteren unter uns werden sich erinnern )
Ich lass auch keine "Das ist die ganz normale Sonntags-Nachmittagsspiel-Stimmung" mehr gelten.
Was machen wir denn dann in den Playoffs Wochentags?
`Ne Feder auf´n Boden schmeißen und gucken wie sich das anhört?
Die Mannschaft braucht uns jetzt.JETZT! Nicht erst in ´nem Monat, nicht erst in den Playoffs, NEIN, JETZT UND HIER, VON FEBRUAR BIS MÄRZ UND DARÜBER HINAUS! JETZTist der Zeitpunkt wo der Seilersee sein wahres Gesicht zeigen MUSS! JETZTist der Zeitpunkt wo WIR FANS den Mythos, die Hölle, leben lassen müssen! JETZTist der Zeitpunkt wo wir der Mannschaft helfen müssen diese Scheiße zu durchstehen! Es muss sich mal jeder klarmachen das die Zeit der Hände in den Hosentaschen ab jetzt vorbei ist!
Genauso wie diese Scheiße bei jedem versprungenen Puck im Powerplay sofort "Ohhhhh" zu stöhnen oder anzufangen zu meckern.
Wir können das woran wir alle hoffen und glauben schaffen wenn wir jetzt ,ALLE ZUSAMMEN, anfangen uns auf das zu konzentrieren was den Seilersee so berühmt, gefürchtet und berüchtigt gemacht hat.
Schwenningen soll das letzte Team gewesen sein das in dieser Saison Punkte am Seilersee geholt hat. Sorgen wir dafür.