Offener Brief von den Fanclubs an die Iserlohn Roosters

Diskussionen rund um die Iserlohn Roosters
casinosoul
Beiträge: 0
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09

Re: Offener Brief von den Fanclubs an die Iserlohn Roosters

Ungelesener Beitrag von casinosoul »

Sollte IS im Viertelfinale kläglich scheitern, geht die Trikotdebatte erst richtig rund. :schock: :lol:

So manche Kommentare lesen sich wie der Aufruf von Wilhelm II. im August 1914 an die dt. Bevölkerung zur Geschlossenheit. Frei nach dem Motto: Ich kenne keine Farben mehr, ich kenne nur noch Iserlohner. :floet:
bono
Beiträge: 0
Registriert: Do 21. Jan 2010, 16:33

Re: Offener Brief von den Fanclubs an die Iserlohn Roosters

Ungelesener Beitrag von bono »

Was zum Teufel hat der islamische Staat im 1/4 Finale zu suchen????

Sage es, was weißt du darüber ?
Brick Top
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:04
Wohnort: South Of Heaven

Re: Offener Brief von den Fanclubs an die Iserlohn Roosters

Ungelesener Beitrag von Brick Top »

Der besorgte Wut-Fan von heute duldet keinen Widerspruch! :cool:
Das ist schon kurios: Man selbst möchte stets gesehen bzw. gehört werden, Fans mit anderer bzw. zum Teil gleicher Meinung jedoch anderer Akzentsetzung liegen mindestens falsch oder sind gar folgsame Untertanen einer vermeintlichen Obrigkeit!

Meine wiederholt gestellte Frage, wo der Aufschrei in der Vergangenheit bei ähnlich kolorierten Trikots war, konnte bislang von keinem der sich hier echauffierenden Farbfestischisten beantwortet werden!
Hat man in dieser Frage einen Traditions-Nachholbedarf oder was war da los?
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
bono
Beiträge: 0
Registriert: Do 21. Jan 2010, 16:33

Re: Offener Brief von den Fanclubs an die Iserlohn Roosters

Ungelesener Beitrag von bono »

@ Brick Top

Wer sonst ausser mir könnte dir diese Frage beantworten?

Die Farbe der Trikots juckt doch niemanden wirklich, hässliche Trikots wurden zwar auch damals belächelt, aber auch das hatte spätestens in den Playoffs ein Ende.

Iserlohn spielt in dieser Saison ganz einfach viel zu gut und konstant, da suchen einige Leute halt nach irgendwelchen Sachen und machen sich daraus Probleme.

Mehr ist da doch nicht.

Frage beantwortet?
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: Offener Brief von den Fanclubs an die Iserlohn Roosters

Ungelesener Beitrag von soese1 »

Brick Top hat geschrieben:Der besorgte Wut-Fan von heute duldet keinen Widerspruch! :cool:
Das ist schon kurios: Man selbst möchte stets gesehen bzw. gehört werden, Fans mit anderer bzw. zum Teil gleicher Meinung jedoch anderer Akzentsetzung liegen mindestens falsch oder sind gar folgsame Untertanen einer vermeintlichen Obrigkeit!

Meine wiederholt gestellte Frage, wo der Aufschrei in der Vergangenheit bei ähnlich kolorierten Trikots war, konnte bislang von keinem der sich hier echauffierenden Farbfestischisten beantwortet werden!
Hat man in dieser Frage einen Traditions-Nachholbedarf oder was war da los?

Kuckst Du mal hier:

http://forum.iserlohn-roosters.de/viewt ... +man+nicht
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
casinosoul
Beiträge: 0
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09

Re: Offener Brief von den Fanclubs an die Iserlohn Roosters

Ungelesener Beitrag von casinosoul »

IS = altes KFZ-Kennzeichen für Iserlohn
Brick Top
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:04
Wohnort: South Of Heaven

Re: Offener Brief von den Fanclubs an die Iserlohn Roosters

Ungelesener Beitrag von Brick Top »

bono hat geschrieben:@ Brick Top

Wer sonst ausser mir könnte dir diese Frage beantworten?

Die Farbe der Trikots juckt doch niemanden wirklich, hässliche Trikots wurden zwar auch damals belächelt, aber auch das hatte spätestens in den Playoffs ein Ende.

Iserlohn spielt in dieser Saison ganz einfach viel zu gut und konstant, da suchen einige Leute halt nach irgendwelchen Sachen und machen sich daraus Probleme.

Mehr ist da doch nicht.

Frage beantwortet?
Jo!
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Brick Top
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:04
Wohnort: South Of Heaven

Re: Offener Brief von den Fanclubs an die Iserlohn Roosters

Ungelesener Beitrag von Brick Top »

soese1 hat geschrieben:
Brick Top hat geschrieben:Der besorgte Wut-Fan von heute duldet keinen Widerspruch! :cool:
Das ist schon kurios: Man selbst möchte stets gesehen bzw. gehört werden, Fans mit anderer bzw. zum Teil gleicher Meinung jedoch anderer Akzentsetzung liegen mindestens falsch oder sind gar folgsame Untertanen einer vermeintlichen Obrigkeit!

Meine wiederholt gestellte Frage, wo der Aufschrei in der Vergangenheit bei ähnlich kolorierten Trikots war, konnte bislang von keinem der sich hier echauffierenden Farbfestischisten beantwortet werden!
Hat man in dieser Frage einen Traditions-Nachholbedarf oder was war da los?

Kuckst Du mal hier:

http://forum.iserlohn-roosters.de/viewt ... +man+nicht
Okay, Du hast dies vor einem Jahr aufgegriffen.
Dennoch beantwortet es meine Frage nicht!
Es geht hier nicht um von der DEL vorgeschriebene, farblich abweichende Dritttrikots.
Das dunkle Play-Off-Jersey 2008 ist vermutlich selbst nach starkem LSD-Konsum nicht auf königsblau aufzuhellen! Ca. 2 bis 3 Jahre zuvor gab es bereits ein schwarzes Saisontrikot, und das helle andere war grau!
Daher wiederhole ich an dieser Stelle erneut meine Frage!
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Gretelspapa

Re: Offener Brief von den Fanclubs an die Iserlohn Roosters

Ungelesener Beitrag von Gretelspapa »

Ich hätte mir für dieses Anliegen der Fanclubs hier einfach mehr Unterstützung gewünscht und deshalb habe ich die, die hier statt dessen eher Gegenwind erzeugt haben, einfach mal aufgefordert, darüber nachzudenken, ob das wirklich nötig ist. Was ich damit zum Ausdruck bringen wollte ist : Man muss die Sache ja nicht mittragen oder unterstützen und es kann selbstverständlich jeder darüber denken, was er möchte. Aber man muss so einer, für sehr viele von uns nun mal sehr wichtige Sache, ja auch nicht den Wind aus den Segeln nehmen, blos um auch seinen Senf dazu zugeben. Last die Leute doch versuchen ihr Anliegen durch zu bringen. Wenn es aus Fan-Sicht schon nichts gibt, was überhaupt dafür spricht, dann muss es doch wirklich nicht sein, an dem herum zu mergeln, was so viele Leute dagegen vor bringen. Gute Argumente contra schwarz/rot gibt es offensichtlich aus der Sicht der Fans reichlich. Argumente pro schwarz/rot aus dieser Perspektive dann ja wohl nicht ein einziges !
P.S. Ich finde, wenn man der Meinung ist, dass Jemand Unsinn von sich gibt, dann muss man das hier auch sagen dürfen. Das ist nicht meiner Meinung nach nicht streiten. ;)
Da ich ganz klar zu denen gehöre, die die Aktion und den Brief nicht unterstützen, auch meine Stellungnahme:
- der Brief an sich in seiner Form und mit eindeutig genannten Absendern, ist absolut in Ordnung. Ebenso in Ordnung sind Unterschriftenaktionen etc. Alles, was die Absender klar benennt.
- An einem Feiertag - wie dem Sonntag gegen Köln - eine Plakataktion zu starten, die suggeriert, es handelt sich um die Meinung aller, halte ich aus vielerlei Gründen als falsch und deplatziert:
1.) Es handelt sich eben nicht um die Meinung aller Fans sondern nur eine Teilmenge (hinter den Plakaten standen mind. 100 Fans in schwarzem Trikot ;-)
2.) Der Verein, die GmbH, die Spieler und die Fans erleben gerade Großartiges. Das, wofür wir zum Seilersee pilgern. Warum an so einem Feiertag die Stimmung vermiesen, mit solchen Protestaktionen. Dafür gibt es sicherlich geeignetere Formen und Wege. Ich halte mich auch für einen Fan und ich war genervt von dieser Aktion. Deswegen sage ich auch ganz klar meine Meinung dazu!

Und jetzt bitte - ohne jeden Zynismus - die Frage: Wie stellt sich denn die Identifikation zum Verein über die Farben ein? Wie muss ich mir das vorstellen?
- der ECD/IEC war mehrmals pleite, wurde mehrmals umbenannt, ist ausgegliedert worden und hat auch einige Skandälchen erlebt. Das alles hat der Identifikation offensichtlich nicht geschadet. "Wir stehn zu Dir....".
Und jetzt soll der Tatsache, ein PO-Trikot zu verwenden, das nicht in Vereinsfarben kreiert wurde, die Bedeutung eines Identifikationsverlustes geschuldet werden. Das klingt doch wirklich hanebüchen. Also bitte erkläre mir, wie sich das anfühlen soll, wie es sich auswirkt, was in meinen Synapsen als Fan passieren muss, damit ich die Schande des schwarzen Trikots fühlen kann. (Ich empfehle hierzu den passenden Text "Der Mensch" von Tucholsky: "...Jeder Mensch hat eine Leber, eine Milz, eine Lunge und eine Fahne; sämtliche vier Organe sind lebenswichtig...")

Offenichtlich bin ich kein guter Fan, wenn ich diese Gedanken nicht nachvollziehen kann. Wenn es mich nicht dazu drängt, Trikots öffentlich verbrennen zu wollen. Wenn es mich nicht zu Gedanken hinreißt, die Mitarbeiter sollen an den Trikots ersticken etc.

Ich bin Fan des Vereins und der Menschen, die diesen Verein zu dem machen, was er ist. Und nicht von einer Farbenkombination.
Warlock
Beiträge: 0
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 19:39

Re: Offener Brief von den Fanclubs an die Iserlohn Roosters

Ungelesener Beitrag von Warlock »

Gretelspapa hat geschrieben:
Ich hätte mir für dieses Anliegen der Fanclubs hier einfach mehr Unterstützung gewünscht und deshalb habe ich die, die hier statt dessen eher Gegenwind erzeugt haben, einfach mal aufgefordert, darüber nachzudenken, ob das wirklich nötig ist. Was ich damit zum Ausdruck bringen wollte ist : Man muss die Sache ja nicht mittragen oder unterstützen und es kann selbstverständlich jeder darüber denken, was er möchte. Aber man muss so einer, für sehr viele von uns nun mal sehr wichtige Sache, ja auch nicht den Wind aus den Segeln nehmen, blos um auch seinen Senf dazu zugeben. Last die Leute doch versuchen ihr Anliegen durch zu bringen. Wenn es aus Fan-Sicht schon nichts gibt, was überhaupt dafür spricht, dann muss es doch wirklich nicht sein, an dem herum zu mergeln, was so viele Leute dagegen vor bringen. Gute Argumente contra schwarz/rot gibt es offensichtlich aus der Sicht der Fans reichlich. Argumente pro schwarz/rot aus dieser Perspektive dann ja wohl nicht ein einziges !
P.S. Ich finde, wenn man der Meinung ist, dass Jemand Unsinn von sich gibt, dann muss man das hier auch sagen dürfen. Das ist nicht meiner Meinung nach nicht streiten. ;)
Da ich ganz klar zu denen gehöre, die die Aktion und den Brief nicht unterstützen, auch meine Stellungnahme:
- der Brief an sich in seiner Form und mit eindeutig genannten Absendern, ist absolut in Ordnung. Ebenso in Ordnung sind Unterschriftenaktionen etc. Alles, was die Absender klar benennt.
- An einem Feiertag - wie dem Sonntag gegen Köln - eine Plakataktion zu starten, die suggeriert, es handelt sich um die Meinung aller, halte ich aus vielerlei Gründen als falsch und deplatziert:
1.) Es handelt sich eben nicht um die Meinung aller Fans sondern nur eine Teilmenge (hinter den Plakaten standen mind. 100 Fans in schwarzem Trikot ;-)
2.) Der Verein, die GmbH, die Spieler und die Fans erleben gerade Großartiges. Das, wofür wir zum Seilersee pilgern. Warum an so einem Feiertag die Stimmung vermiesen, mit solchen Protestaktionen. Dafür gibt es sicherlich geeignetere Formen und Wege. Ich halte mich auch für einen Fan und ich war genervt von dieser Aktion. Deswegen sage ich auch ganz klar meine Meinung dazu!

Und jetzt bitte - ohne jeden Zynismus - die Frage: Wie stellt sich denn die Identifikation zum Verein über die Farben ein? Wie muss ich mir das vorstellen?
- der ECD/IEC war mehrmals pleite, wurde mehrmals umbenannt, ist ausgegliedert worden und hat auch einige Skandälchen erlebt. Das alles hat der Identifikation offensichtlich nicht geschadet. "Wir stehn zu Dir....".
Und jetzt soll der Tatsache, ein PO-Trikot zu verwenden, das nicht in Vereinsfarben kreiert wurde, die Bedeutung eines Identifikationsverlustes geschuldet werden. Das klingt doch wirklich hanebüchen. Also bitte erkläre mir, wie sich das anfühlen soll, wie es sich auswirkt, was in meinen Synapsen als Fan passieren muss, damit ich die Schande des schwarzen Trikots fühlen kann. (Ich empfehle hierzu den passenden Text "Der Mensch" von Tucholsky: "...Jeder Mensch hat eine Leber, eine Milz, eine Lunge und eine Fahne; sämtliche vier Organe sind lebenswichtig...")

Offenichtlich bin ich kein guter Fan, wenn ich diese Gedanken nicht nachvollziehen kann. Wenn es mich nicht dazu drängt, Trikots öffentlich verbrennen zu wollen. Wenn es mich nicht zu Gedanken hinreißt, die Mitarbeiter sollen an den Trikots ersticken etc.

Ich bin Fan des Vereins und der Menschen, die diesen Verein zu dem machen, was er ist. Und nicht von einer Farbenkombination.
Danke Gretels Papa. :rauf:
casinosoul
Beiträge: 0
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09

Re: Offener Brief von den Fanclubs an die Iserlohn Roosters

Ungelesener Beitrag von casinosoul »

Ich fürchte, den Kritikern des Fanbriefs und der Plakataktionen bleibt nichts anders übrig als das Kritisierte hinzunehmen. Verbieten könnt ihr es nicht. Die Gedanken sind frei. Selbst im Endspiel, sollte IS so weit kommen.

:)
Kopklatsch
Beiträge: 0
Registriert: Mo 19. Aug 2013, 14:58

Re: Offener Brief von den Fanclubs an die Iserlohn Roosters

Ungelesener Beitrag von Kopklatsch »

Wie wäre es denn,wenn die Vertreter der Fan-Clubs auf dem Eis,vor dem einlaufen der Spieler Rot-Schwarze,Orange-Weiße,Grün-Weiße oder Lila-gestreifte Fan Fahnen schwingen würden? :jump:

Die Halle würde beben vor Freude und der kleine Rundendreher hätte auch seinen Spass,seine Rot-Weiß-schwarze Fahne, nach seiner Runde in dern Mittelpunkt zu hauen... :lol:
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: Offener Brief von den Fanclubs an die Iserlohn Roosters

Ungelesener Beitrag von soese1 »

Brick Top hat geschrieben: Meine wiederholt gestellte Frage, wo der Aufschrei in der Vergangenheit bei ähnlich kolorierten Trikots war, konnte bislang von keinem der sich hier
Das dunkle Play-Off-Jersey 2008 ist vermutlich selbst nach starkem LSD-Konsum nicht auf königsblau aufzuhellen! Ca. 2 bis 3 Jahre zuvor gab es bereits ein schwarzes Saisontrikot, und das helle andere war grau!
Daher wiederhole ich an dieser Stelle erneut meine Frage!
Ach man, was soll ich denn darauf antworten ?
Da war ich noch nicht in diesem Forum aktiv. ( Gab es das 2008 überhaupt schon ? )
Ich habe zu der Zeit auch keine Transparente in der Halle aufgehängt,keinen Leserbrief in die Zeitung gesetzt, keine Demo organisiert und mich auch nicht an die Geschäftsstelle gekettet ;)

Was soll der Blödsinn ? Ich hatte mir vorgenommen, etwas dazu beizutragen, dass der Protest und die Diskussion darum nicht, wie der gute Judge es so schön formuliert hat, ausgesessen und totgeschwiegen werden. Ich habe aber jetzt echt keinen bock mehr, mich mit Leuten darüber auszutauschen, die zur Sache nichts beizutragen haben. Und bitte den letzten Satz jetzt nicht falsch verstehen, damit meine ich nicht dich !
Zuletzt geändert von soese1 am Mo 14. Mär 2016, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Franky
Administrator
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Offener Brief von den Fanclubs an die Iserlohn Roosters

Ungelesener Beitrag von Franky »

Als es noch so gut wie kein Internet gab, und die Roosters unter Peter Gailer in blau-rot gestreiften Leibchen auftraten, gab es einen Leserbrief !!!
Den hab ich sogar noch :D

Ich zitiere daraus "Die Fans wollen keine weiß-blaue Glückseeligkeit, sondern blau-weiße Trikots" ..
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)

Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
casinosoul
Beiträge: 0
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09

Re: Offener Brief von den Fanclubs an die Iserlohn Roosters

Ungelesener Beitrag von casinosoul »

Wir haben über das rot-weiß-gestreifte Unsinntrikots auch schon 1997 bei Michael Krählings "Beklopptenforum" (hieß das damals auch schon so?) hergezogen.

Warum überfordert das hier eigentlich einige user? Sich auf die POs zu freuen, die Mannschaft anzufeuern und zugleich dieses Trikot nach Strich und Faden zu verhöhnen. Geht bestens alles zusammen. Man könnte meinen, einige haben hier Identitätsprobleme, das scheinbar Unvereinbare zusammenzudenken. :schock: :lol:

Also: Ab ins Halbfinale und weg mit diesem unsäglichen Trikot!

Und wenn Gretelspapa am Seilersee meint, das sieht aus wie eine Gewerkschaftsversammlung, dann hat er halt Pech gehabt. Am rande: Warum eigentlich dieses Bashing von "Gewerkschaftsversammlungen"? Bitte nehme mal zur Kenntnis, dass in Iserlohn alle zum Hockey gehen!
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: Offener Brief von den Fanclubs an die Iserlohn Roosters

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Klar muss man die Kritik hinnehmen, aber man darf die Kritik auch kritisieren ohne das die Kritiker das verhindern können ... genaus so darf man die Nicht-Kritik auch kritisieren, auch das lässt sich nicht verhindern. Ich möchte nur ganz kritisch anmerken, dass ich hoffe, dass man bei der ganzen Kritik nicht vergisst die Mannschaft anzufeuern. Ich hoffe übrigens auch, dass es Kritik an der Schirieinteilung gibt ... die ist nämlich für unser Spiel herzallerliebst und in jedem Fall zu kritisieren!

:danke:
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
casinosoul
Beiträge: 0
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09

Re: Offener Brief von den Fanclubs an die Iserlohn Roosters

Ungelesener Beitrag von casinosoul »

JudgeDark, ich schätze Deine liberale - oder soll ich sagen: demokratische - Einstellung hier als Moderator sehr. :rauf:

Absolut vorbildlich. Danke dafür!
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: Offener Brief von den Fanclubs an die Iserlohn Roosters

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Oh ... das überrascht mich jetzt etwas, um so mehr bedanke ich mich dafür! :)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Brick Top
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:04
Wohnort: South Of Heaven

Re: Offener Brief von den Fanclubs an die Iserlohn Roosters

Ungelesener Beitrag von Brick Top »

soese1 hat geschrieben:
Brick Top hat geschrieben: Meine wiederholt gestellte Frage, wo der Aufschrei in der Vergangenheit bei ähnlich kolorierten Trikots war, konnte bislang von keinem der sich hier
Das dunkle Play-Off-Jersey 2008 ist vermutlich selbst nach starkem LSD-Konsum nicht auf königsblau aufzuhellen! Ca. 2 bis 3 Jahre zuvor gab es bereits ein schwarzes Saisontrikot, und das helle andere war grau!
Daher wiederhole ich an dieser Stelle erneut meine Frage!
Ach man, was soll ich denn darauf antworten ?
Da war ich noch nicht in diesem Forum aktiv. ( Gab es das 2008 überhaupt schon ? )
Ich habe zu der Zeit auch keine Transparente in der Halle aufgehängt,keinen Leserbrief in die Zeitung gesetzt, keine Demo organisiert und mich auch nicht an die Geschäftsstelle gekettet ;)

Was soll der Blödsinn ? Ich hatte mir vorgenommen, etwas dazu beizutragen, dass der Protest und die Diskussion darum nicht, wie der gute Judge es so schön formuliert hat, ausgesessen und totgeschwiegen werden. Ich habe aber jetzt echt keinen bock mehr, mich mit Leuten darüber auszutauschen, die zur Sache nichts beizutragen haben. Und bitte den letzten Satz jetzt nicht falsch verstehen, damit meine ich nicht dich !
Hatte ich mir schon gedacht, aber schön, dass Du es nochmal erwähnst! ;)

Ich wollte lediglich mal auf den Zahn fühlen, da im Gegensatz zu Dir einige Traditionalisten gar nicht allzu viel Tradition erlebt zu haben scheinen, es sei denn, sie erleben den biologischen Werdegang eines Benjamin Button! :cool:
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Brick Top
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:04
Wohnort: South Of Heaven

Re: Offener Brief von den Fanclubs an die Iserlohn Roosters

Ungelesener Beitrag von Brick Top »

casinosoul hat geschrieben:Ich fürchte, den Kritikern des Fanbriefs und der Plakataktionen bleibt nichts anders übrig als das Kritisierte hinzunehmen. Verbieten könnt ihr es nicht. Die Gedanken sind frei. Selbst im Endspiel, sollte IS so weit kommen.

:)
Ich sehe hier keine breite Front an Kritikern daran!
In meinen Augen gibt es das Recht auf freie Meinungsäußerung, und wenn hinter der Plakataktion 50 schwarze Trikotträger stehen, dann wird sogar noch der satirische Aspekt erfüllt.
Der Brief wurde hier überwiegend gut geheißen, nur ist die Diskussion hierum bzw. der Fokus auf Identität und Tradition nach Meinung so einiger an dieser Stelle ausgeufert.
Und es sieht vielmehr so aus, als wenn vereinzelten Trikotkritikern nichts anderes übrig bleibt als dies hinzunehmen!
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Antworten