Reden kann man viel und ganz ehrlich, Lange traue ich das auch zu, er ist aber nicht der Spieler auf dem Eis, der die Checks fahren muss (wobei, wäre ein lustiges Bild, hehe). Ich lasse mich überraschen, ob diesen Worten Taten folgen werden ... und selbst wenn wir mehr körperlichen Einsatz zeigen, vielleicht zeigt Nürnberg dann noch mehr! Man weiß es nicht ... !soese1 hat geschrieben:Aber ich habe eben ein Interview mit Matze bei Radio MK gehört. Scheint als hätten sie das jetzt auch begriffen.
@Momentum
Im Grunde will ich hier über Hockey sprechen und nicht über die Ausprägung der deutschen Sprache. Aber ... das Wort Momentum kommt u. a. aus dem Englischen uns steht für eine physikalische Größe, den Impuls (eine grundlegende physikalische Größe, die den mechanischen Bewegungszustand eines physikalischen Objekts charakterisiert); umgangssprachlich kann man das mit "Schwung" übersetzen! Und so wird so langsam ein Schuh draus, der die Nutzung des Begriffs "Momentum" ins rechte Licht rückt! Ich hab euch jetzt jedenfalls den Impuls gegeben diese Ausführungen nachzuprüfen und einfach mal ein bischen bei Google zu stöbern! Dort kann man überigens auf erfahren, dass die Niederlage das Gegenteil von Sieg ist und woher der Gründonnerstag seinen Namen hat!

So ... kommen wir zu den ernsten Themen des Tages. Noch eine knappe Stunde und dann wissen wir, wer was wann wie wo aufs Eis zaubern wird und was am Ende dabei heraus kommt und wer wem was für einen Impuls gibt! So ein Ausgleich in der Serie wäre schon eine feine Sache ... !





