
Aufhör'n, aufhör'n...
Kleines201277 hat geschrieben:@Daywalker: Der Gästebereich war früher auch auf "unserer" Tribüne. Da sehe ich kein Problem.
Und was soll Herr Mende jetzt ändern? Anweisen, dass keine Gästefans mehr in die Halle dürfen? Oder die neue Hintertortribüne wieder abbauen lassen?Daywalker hat geschrieben:Kleines201277 hat geschrieben:@Daywalker: Der Gästebereich war früher auch auf "unserer" Tribüne. Da sehe ich kein Problem.
Also ich schon, sogar ein sehr großes!:-D
Rein rechnerisch. Aber bei "ausverkauft" wie gegen Köln ist es schon enger, da auch früher dort, wo jetzt die Metalltribünen sind, Leutein mehreren Reihen standen.Rufneck hat geschrieben:@daywalkerimmer schön fleißig das schild hoch: dagegen!
Durch die neuen Metalltribünen bekommen wir sogar etwas mehr Leute unter als vorher!
Wenns solche großen Visionäre wie dich, nicht gegeben hätte, dann wären wir immernoch im Mittelalter...beschoo hat geschrieben:Vorschlag von mir : auf der Eintrittskarte GROSS UND DEUTLICH draufschreiben das es keine Stehplatzresevierungen gibt , grundsätzlich sollte der den Platz haben der zuerst den platz eingenommen hat. Jeder der eine karte kauft erklärt sich mit den Regeln eben einverstanden.![]()
Aber auch da kann man es erstmal im höflichem Ton versuchen und nicht gleich anblaffenKrappi hat geschrieben:Also das anblaffen VOR dem Spiel im Stile von "Ich steh schon 20 Jahre hier" kann ich auch nicht ab. Da versteh ich Deine Meinung voll und ganz.
In der Drittelpause muss es einem aber möglich sein, mal pinkeln oder Bier holen zu gehen, ohne um seinen Platz fürchten zu müssen. Da kann ich auch durchaus gereizt reagieren, wenn nach meiner Rückkehr jemand auf "meinem" Platz steht. Schließlich hab ich auch meine Zeit geopfert, früh genug in der Halle zu sein, um eben jenen Platz zu bekommen und möchte dann nachher nicht irgendwo stehen, wo ich womöglich schlecht sehe, nur weil jemand in der Pause mal schnell seine Position verändern wollte.
also das mit dem höflichen ton ist schön und gut, aber die meisten, die sich in der drittelpause einfach irgendwo hinstellen, sind entweder besoffen oder reagieren selber gereizt, wenn man sie bittet, doch bitte wieder weg zu gehen, weil du selber da gestanden hast...ist mir schon öffters passiert jetzt.Rufneck hat geschrieben:Aber auch da kann man es erstmal im höflichem Ton versuchen und nicht gleich anblaffenKrappi hat geschrieben:Also das anblaffen VOR dem Spiel im Stile von "Ich steh schon 20 Jahre hier" kann ich auch nicht ab. Da versteh ich Deine Meinung voll und ganz.
In der Drittelpause muss es einem aber möglich sein, mal pinkeln oder Bier holen zu gehen, ohne um seinen Platz fürchten zu müssen. Da kann ich auch durchaus gereizt reagieren, wenn nach meiner Rückkehr jemand auf "meinem" Platz steht. Schließlich hab ich auch meine Zeit geopfert, früh genug in der Halle zu sein, um eben jenen Platz zu bekommen und möchte dann nachher nicht irgendwo stehen, wo ich womöglich schlecht sehe, nur weil jemand in der Pause mal schnell seine Position verändern wollte.![]()
Ist natürlich wirklich nicht die feine Art sich in einer Drittelpause einfach auf einen anderen Platz zu stellen. Verstehe also auch dann dieses Problem. Aber oftmals lässt sich so ein kleiner Disput doch friedlich regeln.
Was natürlich gar nicht geht ist dieses o.g. "ich steh hier seid 20 Jahren". Das gibt es nicht! Wer bei dem Spiel zuerst kommt, mahlt zuerst.
Hier nur der gut gemeinte Tipp, bei solchen Problemen einen Ordner kontaktieren, der hilft dann gerne weiter.
Mit "Gemütlichkeit" kann man aber kein DEL-Hockey auf diesem Niveau finanzieren,im übrigen sollen ja auch nicht die Stehplätze ausgebaut werden....!Obwohl es manchmal den Anschein hat das es in einigen Bereichen hinter den Kulissen sehr gemütlich zu geht(z.B.:Öffentlichkeitsarbeit)!sacoma07 hat geschrieben: Lassen wir wie es is, aber ich finde das die Halle nicht noch mehr ausgebaut werden sollte.
Ich finde so is es schön gemütlich die Stimmung kommt gut rüber und so richtig voll war sie auch nur zu der Playoff-Zeit,
euer Sacoma07