G A M E D A Y am Seilersee


Di. 03.01.2017 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Spielleitung:
HSR Aumüller, Roland
HSR2 Steinecke, Jens
LSR1 Borger, Dominic
LSR2 Eberl, Markus
_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2016/2017:
23.10.2016 - IEC vs. STR - 4 : 2
20.11.2015 - STR vs. IEC - 1 : 0 OT
____________________________________
Im ersten Spiel des Jahres 2017 haben die Iserlohn Roosters die Tigers aus Straubing zu Gast. Für beide geht es um den Kampf um Platz 10, der aktuell von Düsseldorf belegt wird. Es ist sehr eng im Tabellenkeller, in dem die Iserlohner aktuell den 13. Platz belegen (34 Punkte), punktgleich mit Krefeld, die unter dem alten neuen Trainer Adduono am Freitag einen Sieg in Schwenningen feiern konnten und nun das bessere Torverhältnis aufweisen. Letzter sind besagte Schwenninger, die 33 Punkte auf ihrem Konto haben. Straubing folgt den Düsseldorfern auf Platz 11 mit 36 Punkten, die DEG steht bei 38 Punkten. Neun Punkte vor Düsseldorf festigte der Liganeuling aus Bremerhaven mit einem 6:0 gegen Köln seinen Platz in den Pre-Playoffs.
Auch in Straubing ist man mit den Leistungen des Teams nicht zufrieden. Man ist zwar nur zwei Punkte hinter der DEG platziert, doch ist eine stabile Leistung aktuell nicht zu sehen. Im Dezember hat man von 11 Begegnungen sieben verloren. Nach dem großartigen 6:2-Sieg gegen München am 30. Spieltag, als man sich und die Fans bereits einen Tag vor Heilig Abend beschenkte, gingen die nächsten drei Begegnungen gegen Mannheim, Augsburg und Köln verloren, auch bei den Tigers stagniert die Entwicklung. Ein Grund dafür sicher auch die 116 kassierten Tore, dies ist der Spitzenwert in der Liga, wobei man sich damit sicher nicht rühmen will. Auswärts konnte man erst vier Siege feiern, verloren gingen 14 Spiele.
Ein Problem der Tigers sind sicher die Goalies, die nicht so den Rückhalt bieten, wie man sich das vor der Saison erwünscht hat. Matt Climie (21 Spiele – 88,83% / 3,64) sowie Dimitri Pätzold (17 Spiele – 90,99% / 2,73) sind sicher nicht das stärkste Torhüterduo der Liga. Man hatte gehofft mit der Verpflichtung von Pätzold Druck auf Climie ausüben zu können und somit bessere Leistungen zu erzwingen, doch leider ist diese Rechnung nicht aufgegangen. Im Powerplay stehen die Tigers mit einem Wert von 21,13% sehr gut da, man gehört mit zu den besseren Teams der Liga. Dafür ist man in Unterzahl nicht so stark, die Quote von 78,29% bringt dem Team den letzen Platz in dieser Disziplin. Zum Ärger von Trainer Mitchell kassieren die Tigers zudem viel zu viele Strafen, 15,82 Minuten sind es pro Spiel im Schnitt; nur Iserlohn (16,70) und Köln (19,39) sind hier schlechter aufgestellt. Ein Wiedersehen wird es mit Derek Whitmore und Sean Sullivan geben, die seit dieser Saison die Schlittschuhe für die Tigers schnüren.
Scorerwertung der Straubing Tigers:
Jeremy Williams 31 Punkte (17 Tore, 14 Assists), Michael Connolly 29 Punkte (7 Tore, 22 Assists), Mike Hedden 27 Punkte (13 Tore, 14 Assists), Scott Timmins 19 Punkte (7 Tore, 12 Assists), Maury Edwards 16 Punkte (5 Tore, 11 Assists), Adam Mitchell 15 Punkte (6 Tore, 9 Assists), Sean Sullivan 14 Punkte (2 Tore, 12 Assists), Thomas Brandl 13 Punkte (3 Tore, 10 Assists), Derek Whitmore 11 Punkte (4 Tore, 7 Assists), Dylan Yeo 11 Punkte (5 Tore, 6 Assists) und Steven Zalewski 11 Punkte (3 Tore, 8 Assists)
Nach der Leistung, welche die Roosters gegen Augsburg am Freitag angeboten haben, bei der man mit 1:3 die fünfte Niederlage sowie die zweite Heimniederlage in Folge kassiert hat, darf man im ersten Spiel im neuen Jahr wohl nicht viel erwarten. Darum macht es auch keinen Sinn viel über die desaströse Vorstellung zu schreiben, die uns wahrscheinlich auch im neuen Jahr erhalten bleiben wird. Auch macht es keinen Sinn über mögliche Änderungen zu schreiben, denn diese haben sich durchweg als Fehlschlag herausgestellt. Aus der Wundertüte ist ein Sack voll heißer Luft geworden!
Scorerwertung der Iserlohn Roosters:
Troy Milam 22 Punkte (4 Tor, 18 Assists), Blair Jones 18 Punkte (7 Tor, 11 Assists), Blaine Down 18 Punkte (10 Tore, 8 Assists), Jason Jaspers 18 Punkte (8 Tore, 10 Assist), Hannu Pikkarainen 15 Punkte (2 Tore, 13 Assists), Greg Rallo 14 Punkte (7 Tore, 7 Assists), Ryan Button 14 Punkten (3 Tor, 11 Assists), Michel Periard 12 Punkte (12 Assists), Dylan Wruck 11 Punkte (3 Tor, 8 Assists) und Dave Dziurzynski 11 Punkte (6 Tore, 5 Assists)
Das erste Spiel der neuen Saison hat den Straubingern also die Iserlohn Roosters als Sparringspartner vorgesehen, genau das richtige Team, um sich aus der Misere zu spielen und mit einem guten Gefühl die Aufholjagd zu starten. Zur Zeit muss man vor den Roosters am heimischen Seilersee nicht zittern, sondern kann sich darauf einstellen mit wenig Mühe viel Ertrag einzufahren. Dabei ist ein motiviertes Team von Trainer Larry Mitchell zu erwarten, welches den Roosters die sowieso schon sehr kurzen Flügel stutzen will. Ob man von Iserlohn Gegenwehr erwarten darf, mag ich an der Stelle nicht zu beurteilen. Blickt man auf die letzten beiden Heimspiele, dann darf man nicht davon ausgehen. Doch hat man auch immer mal wieder einen Ausrutscher nach oben gesehen, wobei dies meist nur gegen Teams aus der oberen Tabellenhälfte funktioniert. Da Straubing wie die Iserlohner im Tabellenkeller fest hängt, ist nicht davon auszugehen, dass die Mannschaft der Roosters eine entsprechende Leistung abrufen kann. Vielmehr bleibt abzuwarten, wie viele Fans sich das Trauerspiel noch ansehen werden und ob man vielleicht in der Lage ist, sich den verspielten Kredit zurück zu gewinnen. Hierzu bedarf es allerdings einer beherzteren Leistung, als wie zuletzt gegen Nürnberg und vor allem Augsburg gezeigt. Noch ist der PPO-Zug nicht abgefahren, aber der Weg wird immer schwieriger.
Nichts desto trotz möchte ich allen Mitlesern und Roostersfans einen gesunden Start ins neue Jahr und alles Gute für 2017 wünschen!