G A M E D A Y am Seilersee


So. 22.01.2017 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 16:30 Uhr -

_____________________________________
Spielleitung:
- aus Vorsorge vor Manipulationsversuchen werden die Schiris nicht mehr im Vorfeld angekündigt -
_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2016/2017:
25.09.16 - IEC vs. ING - 1 : 5
26.10.16 - ING vs. IEC - 3 : 2
11.12.16 - ING vs. IEC - 4 : 3
____________________________________
Spieltag 40 der DEL-Saison 2016/2017 und die Roosters empfangen die Panther aus Ingolstadt am Seilersee. Für die Panther geht es weiterhin um das Erreichen der direkten Playoff-Qualifikation. Für die Roosters geht es darum die rote Laterne abzugeben und die Spielzeit nicht als Letzter abzuschließen. Am Freitag konnten die Iserlohner einen Punkt in Wolfsburg erkämpfen, zu mehr reichte es leider nicht, man verloren mit 3:4 nach Verlängerung. Die Ingolstädter dagegen treten mit einem Erfolgserlebnis gegen die Roosters an, man gewann am Freitag mit 1:0 bei den Kölner Haien.
In Ingolstadt ist man mit der bisherigen Saison nicht zufrieden. Zuletzt verlor man sieben Spiele in Folge, der Sieg in Köln war also eine Notbremse zur rechten Zeit. Denn weiterhin ist die direkte Playoffqualifikation noch nicht in zu weite ferne gerückt, gerade weil Augsburg auf Platz 6 stehend gegen die Krefelder verlor (4:5). Trotzdem sind es noch neun Punkte, die den Panthern auf die Panther fehlen. Und Bremerhaven rückt den Ingolstädter Panthern auf die Pelle, nachdem die Pinguins in München einen Sieg feiern konnten. Um so mehr zählt es für Ingolstadt in Iserlohn zu punkten, um den Verfolger, der mit 53 Punkten nur vier weniger hat als Ingolstadt, auf Distanz zu halten. Dabei kämpfen auch die Panther mit vielen Ausfällen, es treffen also zwei Rumpftruppen aufeinander. Allerdings fehlen mit Laliberte, Buck und Greilinger richtig wichtige Spieler im Kader von Samuelsson, um so bedeutender der Sieg in Köln.
Auch Iserlohn pfeift auf dem letzen Loch, wenn man auf den Kader schaut. Man hat viel investiert um in Wolfsburg zu punkten, doch reichte es nur für einen Zähler, da Voaks in der Verlängerung den plötzlichen Tod besorgte. Man tritt also weiter auf der Stelle, doch lässt die gezeigte Leistung auf mehr hoffen. Denn nach der Unruhe der letzen Woche, als Blair Jones und Matt Halischuck aus dem Kader gestrichen wurden, wollte man nicht mit einer guten Leistung der Iserlohner rechnen. Doch im Gegenteil, zeigte man gegen die Grizzlys eine ansprechende Leistung, konnte kämpferisch überzeugen und hatte die Überraschung vor Augen, bevor ein Sonntagsschuss von Voackes dieser je ein Ende bereitete. Besonders auffällig waren am Freitag die jungen Wilden, denn Bettahar bereitete das 1:1 mustergültig vor, Marcel Kahle konnte seinen ersten Saisontreffer verbuchen. Es reichte zwar nicht, aber das Team stand als selbiges auf dem Eis und hätte beinahe mehr als einen Punkt mit an den Seilersee gebracht.
Fehlen werden bei den Roosters weiterhin Pickard, Periard, Pikkarainen und Ross, ob Blaine Down mitwirken kann, der in Wolfsburg einen Schläger ins Gesicht bekam, muss sich am Sonntag entscheiden. Das heißt, dass Spieler wie Kahle, Bettahar und Shevyrin (schlägt sich mit den Ausläufern einer Erkältung rum) zwangsläufig mehr Eiszeit bekommen werden. Bei den Panthern werden weiterhin die genannten Leistungsträger fehlen, Laliberte, Buck, Pohl und Greilinger stehen nicht zur Verfügung. Im Tor wird natürlich Timo Piehlmeier auflaufen (33 Spiele – 90,96% / 2,9)), als Backup fungiert Bastian Kucis, da Marco Eisenhut verletzt ist. Zudem treten für die Panther mit Schütz und Kiefersauer zwei junge Talente an, die erste Erfahrungen in der DEL sammeln wollen. Im Tor der Roosters ist mit dem Einsatz von Mathias Lange zu rechnen (28 Spiele - 89,5% / 3,18), da Chet Pickard nach dem Treffer am Hals gegen Krefeld noch nicht wieder mit an Bord sein wird.
Scorerwertung der Ingolstadt Panther
Brandon Buck 34 Punkte (8 Tore, 26 Assists), Danny Irmen 29 Punkte (17 Tore, 12 Assists), Patrick McNeill 23 Punkte (1 Tor, 22 Assists), Thomas Oppenheimer 23 Punkte (10 Tore, 13 Assists), Petr Pohl 22 Punkte (12 Tore, 10 Assists), Petr Taticek 22 Punkte (9 Tore, 13 Assists), John Laliberte 21 Punkte (12 Tore, 9 Assists), Darryl Boyce 20 Punkte (7 Tore, 13 Assists), und Thomas Greilinger 20 Punkte (12 Tore, 8 Assists)
Scorerwertung der Iserlohn Roosters:
Troy Milam 23 Punkte (5 Tor, 18 Assists), Blaine Down 22 Punkte (13 Tore, 9 Assists), Jason Jaspers 22 Punkte (11 Tore, 11 Assist), Blair Jones 19 Punkte (7 Tor, 12 Assists), Hannu Pikkarainen 17 Punkte (2 Tore, 15 Assists), Ryan Button 17 Punkten (3 Tor, 14 Assists), Greg Rallo 15 Punkte (7 Tore, 8 Assists), Michel Periard 13 Punkte (13 Assists), Dylan Wruck 13 Punkte (4 Tor, 9 Assists), Dave Dziurzynski 11 Punkte (6 Tore, 5 Assists) und Luigi Caporusso 11 Punkte (5 Tore, 6 Assists)
Fünf Niederlagen haben die Roosters zu beklagen, die letzten beiden Heimspiele gingen gegen Düsseldorf und Schwenningen verloren. Trotzdem ist man als Fan der Roosters mit der gezeigten Leistung in Wolfsburg zufrieden, man hat gezeigt, dass man kann und will. Natürlich hat nicht alles gepasst, dafür ist die Personaldecke der Iserlohner aktuell viel zu klein. Doch hat man Willen gezeigt, Kampfkraft und Teamgeist, alles Tugenden auf denen man aufbauen kann. Es wird keine leichte Aufgabe gegen Ingolstadt, aber die Hoffnung besteht, dass man über sich hinaus wächst und die Panther den Tabellenletzen aus Iserlohn unterschätzen. Drei Punkte wären mal wieder wichtig und nötig, um den Sprung weg von Platz 14 zu realisieren. Doch hat man in dieser Spielzeit bisher alle Spiele gegen die Panther verloren. Kann man diesem Trend am Sonntag entgegenwirken?