Spielerproblem oder Trainerproblem?
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Do 12. Jan 2017, 19:25
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Unglaublich - wie lang wollt ihr noch über den Trainer und die Notwendigkeit einer Ablöse diskutieren. Bei anderen Vereinen wäre er schon längst Geschichte!!
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 00:13
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Bei anderen vereinen wäre er schoj garnicht in die Vorbereitung zur Saison 17/18 gegangen.
Man hätte einen sauberen Schnitt ohne großes Trara nach der vergangenen Saion machen können/müssen.
Aber Mende und Brück haben ohne Not verlängert, das wird sie jetzt unnötig Geld kosten. Das müssen sie sich auch ans Revers heften.
Pasanen selbst ist nach seinen Aussagen nach dem gestrigen Spiel nicht mehr länger tragbar und man sollte sich noch in dieser Woche trennen.
Man hätte einen sauberen Schnitt ohne großes Trara nach der vergangenen Saion machen können/müssen.
Aber Mende und Brück haben ohne Not verlängert, das wird sie jetzt unnötig Geld kosten. Das müssen sie sich auch ans Revers heften.
Pasanen selbst ist nach seinen Aussagen nach dem gestrigen Spiel nicht mehr länger tragbar und man sollte sich noch in dieser Woche trennen.
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:03
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Vielleicht hat er auch einfach nur kein Glück aber das ist dann ebenso, ist zwar bitter aber gehört halt auch zum Trainergeschäft. Ich hoffe es wird jetzt gehandelt, lieber heute noch als morgen. 

Blau-und-Weisse Tradition unser Herz schlägt nur für Iserlohn, ohhhhhh IEC!




Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Für mich ist es weder ein Spieler- noch ein Trainerproblem.
Es ist schlicht ein Realitätsproblem einiger Fans.
Wenn wir uns die finanzielle Struktur der Liga ansehen und diese mit den Platzierungen der letzten Jahre vergleichen, ist erkennbar,
das Geld sehr wohl die Tore schießt.
Die letzten Jahre mit PlayOff Teilnahmen haben den Blick auf die finanzielle Realität der Roosters etwas verstellt.
Platz 3 war sicher harte Arbeit aber auch sehr viel Glück. Insbesondere dass weitaus bessere Mannschaften sehr schlecht
abgeschnitten haben. Auch die PO Teilnahmen davor hatten nicht nur etwas mit der eigenen Mannschaftsstärke zu tun.
Vielmehr mit finanzstärkeren Teams, die enttäuschten.
Die Mannschaft aktuell erinnert mich an die Teams, die die ersten DEL Jahre am Seilersee spielten.
Gekämpft wurde, aber allein es fehlte etwas an der Mannschaftsstärke und Tiefe des Kaders um dann doch am Ende in die Play Offs zu kommen.
Es ist gut möglich, dass die Roosters die aktuelle und kommenden 2-3 Spielzeiten nicht in die PlayOffs kommen. Dies würde zur finanziellen
Situation passen und ist aus meiner Sicht nichts grundsätzlich negatives.
Aktuell erspielt sich die Mannschaft ihre Chancen und man sollte ihr und dem Trainer weiter das Vertrauen schenken.
Ich bin überzeugt, dass dieses Team stark genug ist, um den Kampf um PLatz 10 bis zum Saisonende spannend zu gestalten.
Mehr ist bei den finanziellen Rahmenbedingungen realistisch nicht möglich. Alles andere ist Glück bzw. Pech anderer Teams.
Es ist schlicht ein Realitätsproblem einiger Fans.
Wenn wir uns die finanzielle Struktur der Liga ansehen und diese mit den Platzierungen der letzten Jahre vergleichen, ist erkennbar,
das Geld sehr wohl die Tore schießt.
Die letzten Jahre mit PlayOff Teilnahmen haben den Blick auf die finanzielle Realität der Roosters etwas verstellt.
Platz 3 war sicher harte Arbeit aber auch sehr viel Glück. Insbesondere dass weitaus bessere Mannschaften sehr schlecht
abgeschnitten haben. Auch die PO Teilnahmen davor hatten nicht nur etwas mit der eigenen Mannschaftsstärke zu tun.
Vielmehr mit finanzstärkeren Teams, die enttäuschten.
Die Mannschaft aktuell erinnert mich an die Teams, die die ersten DEL Jahre am Seilersee spielten.
Gekämpft wurde, aber allein es fehlte etwas an der Mannschaftsstärke und Tiefe des Kaders um dann doch am Ende in die Play Offs zu kommen.
Es ist gut möglich, dass die Roosters die aktuelle und kommenden 2-3 Spielzeiten nicht in die PlayOffs kommen. Dies würde zur finanziellen
Situation passen und ist aus meiner Sicht nichts grundsätzlich negatives.
Aktuell erspielt sich die Mannschaft ihre Chancen und man sollte ihr und dem Trainer weiter das Vertrauen schenken.
Ich bin überzeugt, dass dieses Team stark genug ist, um den Kampf um PLatz 10 bis zum Saisonende spannend zu gestalten.
Mehr ist bei den finanziellen Rahmenbedingungen realistisch nicht möglich. Alles andere ist Glück bzw. Pech anderer Teams.
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:49
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Körperloses Eishockey
Sturm harmlos
Verteidigung fast nicht vorhanden
Trainer ist begeistert
Torwart arme Socke
Gibt's noch irgendwelche Gründe
Sturm harmlos
Verteidigung fast nicht vorhanden
Trainer ist begeistert
Torwart arme Socke
Gibt's noch irgendwelche Gründe
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 00:13
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Welche Vereine sind deiner Meinung nach finanzschwächer als wir?
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:03
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Du tust gerade so als wenn wir eine Billigtruppe hätten die nur für Nüsse spielt. Wir reden hier aber von gestandenen Vollprofis, größtenteils mit großer internationaler Erfahrung.Go Habs hat geschrieben:Für mich ist es weder ein Spieler- noch ein Trainerproblem.
Es ist schlicht ein Realitätsproblem einiger Fans.
Wenn wir uns die finanzielle Struktur der Liga ansehen und diese mit den Platzierungen der letzten Jahre vergleichen, ist erkennbar,
das Geld sehr wohl die Tore schießt.
Die letzten Jahre mit PlayOff Teilnahmen haben den Blick auf die finanzielle Realität der Roosters etwas verstellt.
Platz 3 war sicher harte Arbeit aber auch sehr viel Glück. Insbesondere dass weitaus bessere Mannschaften sehr schlecht
abgeschnitten haben. Auch die PO Teilnahmen davor hatten nicht nur etwas mit der eigenen Mannschaftsstärke zu tun.
Vielmehr mit finanzstärkeren Teams, die enttäuschten.
Die Mannschaft aktuell erinnert mich an die Teams, die die ersten DEL Jahre am Seilersee spielten.
Gekämpft wurde, aber allein es fehlte etwas an der Mannschaftsstärke und Tiefe des Kaders um dann doch am Ende in die Play Offs zu kommen.
Es ist gut möglich, dass die Roosters die aktuelle und kommenden 2-3 Spielzeiten nicht in die PlayOffs kommen. Dies würde zur finanziellen
Situation passen und ist aus meiner Sicht nichts grundsätzlich negatives.
Aktuell erspielt sich die Mannschaft ihre Chancen und man sollte ihr und dem Trainer weiter das Vertrauen schenken.
Ich bin überzeugt, dass dieses Team stark genug ist, um den Kampf um PLatz 10 bis zum Saisonende spannend zu gestalten.
Mehr ist bei den finanziellen Rahmenbedingungen realistisch nicht möglich. Alles andere ist Glück bzw. Pech anderer Teams.

Blau-und-Weisse Tradition unser Herz schlägt nur für Iserlohn, ohhhhhh IEC!




Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Laut EHN liegen die Roosters mit ca. 6 Mio € Etat im unteren Viertel der Vereine.
Was sollen wir erwarten? Platz 3?
Realistisch ist Platz 10-14 mit der ohne neuen Trainer.
Ein weiterer Verteidiger war kurz vor Saisonbeginn im Gespräch, wurde aber mangels Geld nicht geholt.
Klar kann man von der Mannschaft mehr verlangen, als sie aktuell zeigt. Ich bin auch überzeugt, dass sie im
Laufe der Saison mehr zeigen wird.
Ich bin überzeugt, dass die PlayOff Teilnahme aber eher Ausnahme als Regle bleiben wird. Und das dies an
der finanziellen Situation liegt und nicht an den Spielern.
Die Mannschaft ist nicht so stark wie manche es gerne hätten. Wenn ich mir die Verstärkung des Teams mit denen
der anderen anschaue (in der EHN), sehe ich nur Straubing Bremerhaven und Krefeld hinter den Roosters.
Schwenningen auf Aufgenhöhe und den Rest leicht bis sehr weit vor den Roosters. Vor allem Köln hat sich erheblich verstärkt.
Die Manschaftsstärke ist in Relation zu denen der anderen Teams zu sehen. Klar haben die Roosters gestandene Profis verpflichtet.
Viele andere DEL Teams aber bessere.
Deswegen kann ich eine so krasse Diskussion zu einem so frühen Zeitpunkt der Saison nicht wirklich nachvollziehen.
Wenn sich an der finanziellen Situation nichts ändert, werden die Roosters auch in den kommenden Jahren um Platz 10
maximal mitspielen.
Was sollen wir erwarten? Platz 3?

Realistisch ist Platz 10-14 mit der ohne neuen Trainer.
Ein weiterer Verteidiger war kurz vor Saisonbeginn im Gespräch, wurde aber mangels Geld nicht geholt.
Klar kann man von der Mannschaft mehr verlangen, als sie aktuell zeigt. Ich bin auch überzeugt, dass sie im
Laufe der Saison mehr zeigen wird.
Ich bin überzeugt, dass die PlayOff Teilnahme aber eher Ausnahme als Regle bleiben wird. Und das dies an
der finanziellen Situation liegt und nicht an den Spielern.
Die Mannschaft ist nicht so stark wie manche es gerne hätten. Wenn ich mir die Verstärkung des Teams mit denen
der anderen anschaue (in der EHN), sehe ich nur Straubing Bremerhaven und Krefeld hinter den Roosters.
Schwenningen auf Aufgenhöhe und den Rest leicht bis sehr weit vor den Roosters. Vor allem Köln hat sich erheblich verstärkt.
Die Manschaftsstärke ist in Relation zu denen der anderen Teams zu sehen. Klar haben die Roosters gestandene Profis verpflichtet.
Viele andere DEL Teams aber bessere.
Deswegen kann ich eine so krasse Diskussion zu einem so frühen Zeitpunkt der Saison nicht wirklich nachvollziehen.
Wenn sich an der finanziellen Situation nichts ändert, werden die Roosters auch in den kommenden Jahren um Platz 10
maximal mitspielen.
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 2. Jan 2013, 20:09
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Die Young RoostersPatrick161085 hat geschrieben:Welche Vereine sind deiner Meinung nach finanzschwächer als wir?

Mit schönen Frauen ist es wie mit Fußball. Man freut sich auf ein schönes Wochenende und wird maßlos enttäuscht.
Francesco Totti
Francesco Totti
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 00:13
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Dass kein Geld für einen Verteidiger da war stimmt nicht.Go Habs hat geschrieben:Laut EHN liegen die Roosters mit ca. 6 Mio € Etat im unteren Viertel der Vereine.
Was sollen wir erwarten? Platz 3?![]()
Realistisch ist Platz 10-14 mit der ohne neuen Trainer.
Ein weiterer Verteidiger war kurz vor Saisonbeginn im Gespräch, wurde aber mangels Geld nicht geholt.
Klar kann man von der Mannschaft mehr verlangen, als sie aktuell zeigt. Ich bin auch überzeugt, dass sie im
Laufe der Saison mehr zeigen wird.
Ich bin überzeugt, dass die PlayOff Teilnahme aber eher Ausnahme als Regle bleiben wird. Und das dies an
der finanziellen Situation liegt und nicht an den Spielern.
Die Mannschaft ist nicht so stark wie manche es gerne hätten. Wenn ich mir die Verstärkung des Teams mit denen
der anderen anschaue (in der EHN), sehe ich nur Straubing Bremerhaven und Krefeld hinter den Roosters.
Schwenningen auf Aufgenhöhe und den Rest leicht bis sehr weit vor den Roosters. Vor allem Köln hat sich erheblich verstärkt.
Die Manschaftsstärke ist in Relation zu denen der anderen Teams zu sehen. Klar haben die Roosters gestandene Profis verpflichtet.
Viele andere DEL Teams aber bessere.
Deswegen kann ich eine so krasse Diskussion zu einem so frühen Zeitpunkt der Saison nicht wirklich nachvollziehen.
Wenn sich an der finanziellen Situation nichts ändert, werden die Roosters auch in den kommenden Jahren um Platz 10
maximal mitspielen.
Das Geld stand zur Verfügung, es wurde aber keine Notwendigkeit gesehen, einen weiteren Spieler zu holen.
Also rein vom Papier her, sind mindestens SWW, STR, BHV, KEV, DEG schwächer besetzt als wir.
Davon einige sogar sehr viel schwächer (BHV, KEV; SWW)
Ich bleibe dabei, wenn die Ketten gelöst werden haben wir eine wirklich gute Truppe, die locker die Playoffs erreichen kann (wird)
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Patrick161085 hat geschrieben:
Dass kein Geld für einen Verteidiger da war stimmt nicht.
Das Geld stand zur Verfügung, es wurde aber keine Notwendigkeit gesehen, einen weiteren Spieler zu holen.




Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 00:13
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Was passt denn daran nicht?
Außerdem wolltest du doch den Rand halten?!
Außerdem wolltest du doch den Rand halten?!
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Aber einen Spaß werde ich wohl noch machen dürfen. 

Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 00:13
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Ich kann an unserer aktuellen Situation nix witziges finden.
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 10:52
- Wohnort: Arnsberg
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Sorry, musste gestern den Scheiss mit ansehen.soese1 hat geschrieben:Aber einen Spaß werde ich wohl noch machen dürfen.
DAS ist und war zum Heulen.
Vielleicht sind unsere Spieler auch einfach nur zu dumm nach 12 Spielen (6 x Vorb. / 6 x Meist.) die intellektuell anspruchsvolle Taktik unseres Masterminds zu verinnerlichen. Daher sollte man [mal wieder

Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Was hast Du Dir denn angesehen, was so mistig war? - Ach so, den Wahlausgang und den Einzug der AfD - das verstehe ich!Sorry, musste gestern den Scheiss mit ansehen.
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 10:52
- Wohnort: Arnsberg
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
antwortfuerarmeevtuchevskifuerarme hat geschrieben:Was hast Du Dir denn angesehen, was so mistig war? - Ach so, den Wahlausgang und den Einzug der AfD - das verstehe ich!Sorry, musste gestern den Scheiss mit ansehen.
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:03
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Die Stimmung kocht scheinbar langsam hoch.BiBaButzemann hat geschrieben:antwortfuerarmeevtuchevskifuerarme hat geschrieben:Was hast Du Dir denn angesehen, was so mistig war? - Ach so, den Wahlausgang und den Einzug der AfD - das verstehe ich!Sorry, musste gestern den Scheiss mit ansehen.

Blau-und-Weisse Tradition unser Herz schlägt nur für Iserlohn, ohhhhhh IEC!




Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
In der Tat - Kennzeichen des in freier Wildbahn anzutreffenden Wutfans. "Ich will meine Problemlösung; die muss aber simpel sein, es wird schon einen allein Schuldigen geben! Und wenn dann das Spiel gar nicht schlecht war, behaupte ich es einfach. Und zieht auch das nicht, heule ich ob der Worte, die der Trainer anschließend geäußert hat!"Die Stimmung kocht scheinbar langsam hoch.
Ich wiederhole mich: Ich wünsche der Roosters-Leitung von Herzen einen kühlen Kopf.