
Spielerproblem oder Trainerproblem?
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Werft chie tchu Poden die pöchen Purchen ! Alle peide ! 

Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?

Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Och ne wo, dass ist doch jetzt nicht dein Ernst.JudgeDark hat geschrieben:Ich denke wir haben aktuell viele Probleme ... ob das nur ein Managerproblem ist, vermag ich nicht zu beurteilen, weil man von Mendes Arbeits so gut wie nichts mitbekommt und man eben nicht weiß, wer nun am Ende des Tages das Team zusammenstellt.

Naja, wenn´s denn muss.

Die Verantwortung für die Kaderzusammenstellung obliegt einzig dem Manager, ganz egal wie weit wer seinen Trainer daran teil haben lässt.
Mende ist der Verantwortliche und auch Pasanen bekommt sicher keinen Spieler, den der Manager nicht will. Selbst wenn er Spieler holt, die der Trainer gerne wollte und die dann nicht so laufen wie dieser sich das vorgestellt hat, ist und bleibt das sein Fehler !
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Ich weiß, dass du davon überzeugt bist und bzgl. der Verantwortung ist das nicht ganz von der Hand zu weisen. Wenn der Trainer aber mit entscheiden bzw. aussuchen darf, wovon ich einfach mal ausgehe, dann kann man dem Manager nicht die alleine Schuld geben.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Natürlich stehen beide in der Verantwortung!Ganz klar ohne Frage. Von der Abwehr abgesehen finde ich die Mannschaft eigentlich auch nicht schlecht zusammen gestellt.
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
MeikelWuulw13 hat geschrieben:Werft chie tchu Poden die pöchen Purchen ! Alle peide !



Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Nein ! Die Verantwortung dafür liegt beim Manager und nicht beim Trainer !
Klar kann man davon ausgehen, dass auch der Trainer einen gewissen Anteil hat. Aber eben nur so viel oder wenig, wie es der Manager für gut und richtig hält. Letztlich trifft der Manager die Entscheidung darüber welche Wünsche er seinem Trainer erfüllt. Selbst wenn beide jede einzelne Spielerverpflichtung miteinander besprochen haben sollten, so bleibt es doch einzig und allein in der Verantwortung des Managers darüber zu entscheiden.
Ich kann mich erinnern, dass Steve Stirling, angesprochen auf den Mangel an Qualität im Team seiner Zeit geantwortet hat :
Was wollen Sie denn da von mir ?! Das müssen Sie Karsten Mende fragen, es ist sein Team. Ich bin der Coach und nicht der Manager.
Ich glaube schon, dass man bei der Zusammenarbeit zwischen Mende und Pasanen davon ausgehen kann, dass dies heuer anders läuft und der Trainer in die Kaderplanung schon ein ganzes Stück weit mit eingebunden ist. Aber das entbindet doch den Manager aber auch nicht nur ein Bisschen von der Verantwortung dafür. Es zwingt ihn doch Niemand dazu seinem Trainer Wünsche zu erfüllen oder ihn an Entscheidungsfindungen zu beteiligen. Und wenn sich sowas dann als Fehler herausstellt, was ich hiermit garnicht unterstellen möchte, aber es wäre ja möglich, dann ist und bleibt ganz das alleine sein Fehler. So oder so, er ist verantwortlich dafür wer für die Roosters auf´s Eis geht. Nur er allein ! Und ich bin mir da auch recht sicher, dass sich der gute Jari auch eine deutlich besser besetzte Verteidigung gewünscht und wohl auch erwartet hat !
Klar kann man davon ausgehen, dass auch der Trainer einen gewissen Anteil hat. Aber eben nur so viel oder wenig, wie es der Manager für gut und richtig hält. Letztlich trifft der Manager die Entscheidung darüber welche Wünsche er seinem Trainer erfüllt. Selbst wenn beide jede einzelne Spielerverpflichtung miteinander besprochen haben sollten, so bleibt es doch einzig und allein in der Verantwortung des Managers darüber zu entscheiden.
Ich kann mich erinnern, dass Steve Stirling, angesprochen auf den Mangel an Qualität im Team seiner Zeit geantwortet hat :
Was wollen Sie denn da von mir ?! Das müssen Sie Karsten Mende fragen, es ist sein Team. Ich bin der Coach und nicht der Manager.
Ich glaube schon, dass man bei der Zusammenarbeit zwischen Mende und Pasanen davon ausgehen kann, dass dies heuer anders läuft und der Trainer in die Kaderplanung schon ein ganzes Stück weit mit eingebunden ist. Aber das entbindet doch den Manager aber auch nicht nur ein Bisschen von der Verantwortung dafür. Es zwingt ihn doch Niemand dazu seinem Trainer Wünsche zu erfüllen oder ihn an Entscheidungsfindungen zu beteiligen. Und wenn sich sowas dann als Fehler herausstellt, was ich hiermit garnicht unterstellen möchte, aber es wäre ja möglich, dann ist und bleibt ganz das alleine sein Fehler. So oder so, er ist verantwortlich dafür wer für die Roosters auf´s Eis geht. Nur er allein ! Und ich bin mir da auch recht sicher, dass sich der gute Jari auch eine deutlich besser besetzte Verteidigung gewünscht und wohl auch erwartet hat !
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Pasanen steht schon alleine dadurch mit in der Verantwortung das es seine Aufgabe ist das Maximum aus den vorhandenen Möglichkeiten zu machen.Etwas was er selber ja auch zu gesteht laut Radio Interview von Samstag.
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Warlock hat geschrieben:Pasanen steht schon alleine dadurch mit in der Verantwortung das es seine Aufgabe ist das Maximum aus den vorhandenen Möglichkeiten zu machen.Etwas was er selber ja auch zu gesteht laut Radio Interview von Samstag.
Das steht zwar auf einem ganz anderen Blatt, aber klar, dass obliegt ganz zweifellos seiner Verantwortung und zwar nur seiner. Was ja in den Diskussionen darüber hier auch sehr deutlich wird. Niemand hier kommt auf die Idee, Jamie Bartman da mit in die Verantwortung dafür zu nehmen. Warum auch, er ist Co und nicht der Entscheidungsträger. Das wäre nämlich genau so paradox wie Pasanen für den Kader verantwortlich zu machen, oder Mende für die Verteilung der Gelder, also die Höhe des Mannschaftsetats, oder Brück für Entscheidungen über eine, oder besser gesagt keine zweite Eisfläche. Da redet sicher jeder ein Stück weit darüber mit, aber eben nur soweit, wie er von den Entscheidungsträgern um seine Meinung gefragt wird. Daraus dann aber eine Mitverantwortung abzuleiten..........na, merkste was ?

Zuletzt geändert von soese1 am So 8. Okt 2017, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
-
- Administrator
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Schau dir mal die Kader aus dem Jahr an. Der Großteil war von der Vorsaison. Da hatte Stirling in der Tat nicht viel mit zu tun. Beim jetzigen Kader sieht es aber schon ganz anders aus.soese1 hat geschrieben: Ich kann mich erinnern, dass Steve Stirling, angesprochen auf den Mangel an Qualität im Team seiner Zeit geantwortet hat :
Was wollen Sie denn da von mir ?! Das müssen Sie Karsten Mende fragen, es ist sein Team. Ich bin der Coach und nicht der Manager.
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Das habe ich ja auch überhaupt nicht in Frage gestellt, ganz im Gegenteil und dass sollte ja auch nur beispielhaft stehen um verständlich zu machen, dass es nicht um Schuldzuweisungen, sondern um Verantwortlichkeiten geht.Franky hat geschrieben:Schau dir mal die Kader aus dem Jahr an. Der Großteil war von der Vorsaison. Da hatte Stirling in der Tat nicht viel mit zu tun. Beim jetzigen Kader sieht es aber schon ganz anders aus.soese1 hat geschrieben: Ich kann mich erinnern, dass Steve Stirling, angesprochen auf den Mangel an Qualität im Team seiner Zeit geantwortet hat :
Was wollen Sie denn da von mir ?! Das müssen Sie Karsten Mende fragen, es ist sein Team. Ich bin der Coach und nicht der Manager.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Ich denke wenn Bartman alleine agieren würde wird sich das Problem nicht lösen. Dafür ist er zu tief im System verankert. Zumal er ja scheinbar auch für die Defensive verantwortlich ist.
Hockey is figure skating in a war zone - anonymous
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
soese verbeißt sich gerade im Begriff "Verantwortung", damit es ihm damit ermöglicht ist sein Feinbild Mende aufrecht zu erhalten. Bitte gerne ... wenn es ihn glücklich macht.
Für mich bleibt es hier bei einer Zusammenarbeit, auch wenn Mende sicher das letzte Wort hat. Wenn ein Trainer was auch immer für Spieler fordert, dann muss ja auch einer einen Riegel vorschieben, um die Finanzen im Auge zu behalten. Es geht nunmal nicht alles. Und von daher sind es bzgl. der Kaderzusammenstellung Trainer und Manger, die sich diesen Schuh anziehen müssen.
Für mich bleibt es hier bei einer Zusammenarbeit, auch wenn Mende sicher das letzte Wort hat. Wenn ein Trainer was auch immer für Spieler fordert, dann muss ja auch einer einen Riegel vorschieben, um die Finanzen im Auge zu behalten. Es geht nunmal nicht alles. Und von daher sind es bzgl. der Kaderzusammenstellung Trainer und Manger, die sich diesen Schuh anziehen müssen.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Das stimmt nicht: Vorher äußerten sich nahezu alle hier - auch Du - sehr zufrieden bezüglich der Kaderzusammenstellung, mit der Einschränkung, dass noch ein AL-Verteidiger fehlt. Dass es nun Eklund statt Weber geworden ist, könnte dem Umstand geschuldet sein, dass man womöglich bald ein weiteres Trainergehalt bezahlen muss, wobei letzteres Spekulatius meinerseits ist.soese1 hat geschrieben: Mit dieser Defensive sind die Roosters in der DEL nicht konkurrenzfähig. Was ja irgendwie auch alle, außer offensichtlich dem, der dafür verantwortlich ist, vorher wussten.
Dass nun ein angeschlagener Fischer immer noch aufs Eis geht, sich zerreißt, aber letzlich eher Kacke fabriziert und ein Martinovic bislang ebenfalls total enttäuscht, hatten Du, ich und viele andere so nicht erhofft bis angenommen. Hinterher bzw. währenddessen ist man halt immer schlauer als vorher.
Da sollte man allerdings so fair bzw. korrekt sein zu erwähnen, dass Brück dieses Ziel zur Zeit der Nürnberg Ice Tigers ausgegeben hat und dieses hinsichtlich der veränderten Sinupret bzw. Thomas Sabo Ice Tigers revidierte.Vor Jahren hat Herr Brück mal sowas erzählt wie, dass langfristige Ziel der Roosters ist es mit einem Club wie Nürnberg auf Augenhöhe zu agieren.
Vor der letzten Desaster-Saison haben die Roosters drei Jahre lang jeweils das Viertelfinale erreicht, während Augsburg jeweils 11. bzw. 12. wurde. Zu der Zeit wurde in Augsburger Kreisen oft neidisch auf das Iserlohner Modell verwiesen, einzelne Fans votierten sogar für einen Rückzug in die Zweitklassigkeit, um öfter zu gewinnen. Davor war Augsburg 2 Jahre in den Play-Offs, davor 1 Jahr nicht, davor 2 Jahre drin, davor wiederum 3 Jahre nicht, usw..Naja, bis auf einen kurzzeitigen Ausreißer nach oben, ist man allerdings noch immer Lichtjahre davon entfernt, überhaupt einem Club wie den Augsburgern das Wasser reichen zu können und die haben und hatten auch in der Vergangenheit sicher nicht mehr Geld zur Verfügung.
Du siehst: Vieles ist ähnlich, sowohl von den Hoch- wie Tiefphasen als auch von den virtuellen Beiträgen der Fans in den jeweiligen Zeiten her.

Eben: Das sind keine Tricksereien, sondern ist genau das, was Charly Fliegauf mal dazu betonte: Sehr gutes Scouting!Ich weiß, dass ich mich da wiederhole, aber Karsten Mende hat immer gute Spieler nach Iserlohn geholt, aber nur sehr, sehr selten ein konkurrenzfähiges Team zustande gebracht. So selten, dass man ja schon geneigt sein könnte zu glauben, dass dies 2007/2008 nur Zufall war. Und der Erfolg der letzten beiden Spielzeiten den Tricksereien mit den Einbürgerungen zu verdanken war. Wobei letzteres natürlich durchaus als Geniestreich gewertet werden muss.
Es ist ja kein Zufall, dass Mende vor ca. 3 Jahren mal wieder zum Manager des Jahres gewählt wurde, und die Spieler oftmals nach Ablauf der meist mit cleveren vereinsseitigen Verlängerungsoptionen versehenen Verträge von finanziell potenteren Konkurrenten weggekauft werden.
Zweimal hintereinander spielen zwei zu großen Teilen verschiedene Teams mit Spielern, die zuvor an jeweils anderer Stelle effektiv waren, am Seilersee plötzlich totale Grütze. Finde den Fehler!Spielerproblem oder Trainerproblem ? Ich denke weder noch, die Roosters haben ein Managerproblem.

"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Brick Top hat geschrieben:Das stimmt nicht: Vorher äußerten sich nahezu alle hier - auch Du - sehr zufrieden bezüglich der Kaderzusammenstellung, mit der Einschränkung, dass noch ein AL-Verteidiger fehlt. Dass es nun Eklund statt Weber geworden ist, könnte dem Umstand geschuldet sein, dass man womöglich bald ein weiteres Trainergehalt bezahlen muss, wobei letzteres Spekulatius meinerseits ist.soese1 hat geschrieben: Mit dieser Defensive sind die Roosters in der DEL nicht konkurrenzfähig. Was ja irgendwie auch alle, außer offensichtlich dem, der dafür verantwortlich ist, vorher wussten.
Dass nun ein angeschlagener Fischer immer noch aufs Eis geht, sich zerreißt, aber letzlich eher Kacke fabriziert und ein Martinovic bislang ebenfalls total enttäuscht, hatten Du, ich und viele andere so nicht erhofft bis angenommen. Hinterher bzw. währenddessen ist man halt immer schlauer als vorher.
Da sollte man allerdings so fair bzw. korrekt sein zu erwähnen, dass Brück dieses Ziel zur Zeit der Nürnberg Ice Tigers ausgegeben hat und dieses hinsichtlich der veränderten Sinupret bzw. Thomas Sabo Ice Tigers revidierte.Vor Jahren hat Herr Brück mal sowas erzählt wie, dass langfristige Ziel der Roosters ist es mit einem Club wie Nürnberg auf Augenhöhe zu agieren.
Vor der letzten Desaster-Saison haben die Roosters drei Jahre lang jeweils das Viertelfinale erreicht, während Augsburg jeweils 11. bzw. 12. wurde. Zu der Zeit wurde in Augsburger Kreisen oft neidisch auf das Iserlohner Modell verwiesen, einzelne Fans votierten sogar für einen Rückzug in die Zweitklassigkeit, um öfter zu gewinnen. Davor war Augsburg 2 Jahre in den Play-Offs, davor 1 Jahr nicht, davor 2 Jahre drin, davor wiederum 3 Jahre nicht, usw..Naja, bis auf einen kurzzeitigen Ausreißer nach oben, ist man allerdings noch immer Lichtjahre davon entfernt, überhaupt einem Club wie den Augsburgern das Wasser reichen zu können und die haben und hatten auch in der Vergangenheit sicher nicht mehr Geld zur Verfügung.
Du siehst: Vieles ist ähnlich, sowohl von den Hoch- wie Tiefphasen als auch von den virtuellen Beiträgen der Fans in den jeweiligen Zeiten her.![]()
Eben: Das sind keine Tricksereien, sondern ist genau das, was Charly Fliegauf mal dazu betonte: Sehr gutes Scouting!Ich weiß, dass ich mich da wiederhole, aber Karsten Mende hat immer gute Spieler nach Iserlohn geholt, aber nur sehr, sehr selten ein konkurrenzfähiges Team zustande gebracht. So selten, dass man ja schon geneigt sein könnte zu glauben, dass dies 2007/2008 nur Zufall war. Und der Erfolg der letzten beiden Spielzeiten den Tricksereien mit den Einbürgerungen zu verdanken war. Wobei letzteres natürlich durchaus als Geniestreich gewertet werden muss.
Es ist ja kein Zufall, dass Mende vor ca. 3 Jahren mal wieder zum Manager des Jahres gewählt wurde, und die Spieler oftmals nach Ablauf der meist mit cleveren vereinsseitigen Verlängerungsoptionen versehenen Verträge von finanziell potenteren Konkurrenten weggekauft werden.
Zweimal hintereinander spielen zwei zu großen Teilen verschiedene Teams mit Spielern, die zuvor an jeweils anderer Stelle effektiv waren, am Seilersee plötzlich totale Grütze. Finde den Fehler!Spielerproblem oder Trainerproblem ? Ich denke weder noch, die Roosters haben ein Managerproblem.

Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Danke Brick Top ... mehr muss man dazu nicht ausführen.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
-
- Administrator
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Brick Top: 

Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Do 12. Jan 2017, 19:25
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Mister Brick!
Mit dieser Verteidigung gewinnst einmal ein Spiel aber keine Playoff Teilnahme. Das ist sicher!!!
Mit dieser Verteidigung gewinnst einmal ein Spiel aber keine Playoff Teilnahme. Das ist sicher!!!
Re: Spielerproblem oder Trainerproblem?
Das ist keine Verteidigung, sondern die Realität.
Allen anderen danke ich für die Blumen.
Allen anderen danke ich für die Blumen.

"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)