

Mi. 26.10.2022 - SAP Arena, Mannheim - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2021/2022:
02.10.2021 - IEC vs. MAN - 2 : 0
03.11.2021 - MAN vs. IEC - 6 : 1
25.02.2022 - MAN vs. IEC - 2 : 4
23.03.2022 - IEC vs. MAN - 6 : 3
____________________________________
Tabellensituation:
MAN Platz 5 / 23 Punkte / 1,769 PPG / 40:34 Tore / 13 Spiele / 8 Siege / 5 Niederlagen
IEC Platz 10 / 17 Punkte / 1,308 PPG / 42:43 Tore / 13 Spiele / 6 Siege / 7 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: MAN Platz 6 (50,99%) – IEC Platz 15 (45,39%)
Überzahl: MAN Platz 5 (26,47%) – IEC Platz 15 (10,81%)
Unterzahl: MAN Platz 2 (87,50%) – IEC Platz 14 (71,05%)
Fair Play: MAN Platz 5 (7,15 Minuten/Spiel) – IEC Platz 10 (8,85 Minuten/Spiel)
____________________________________
Englische Woche in der PENNY-DEL und für die Roosters bedeutet das ein Auswärtsspiel bei den Adlern Mannheim. Die Adler konnten am Sonntag in Berlin nach Penaltyschießen mit 3:2 gewinnen, man holte dabei einen 0:2-Rückstand auf. Die Roosters konnten am heimischen Seilersee einen Arbeitssieg gegen die Straubing Tigers feiern, am Ende stand es 4:1 für die Sauerländer.
Die Adler wollen wieder in die Erfolgsspur finden und dafür hat man den Kader gezielt verstärkt. Trainer Stewart bekam durchaus namenhafte Neuzugänge präsentiert, doch hier schlug dann auch das Verletzungspech zu. So hat man mit Tyler Gaudet eine echte Stütze verloren, der drei bis vier Monate ausfällt. Man verpflichtete dann Ryan MacInnis, der sich aber auch gleich eine schwerere Verletzung zugezogen hat. Ersetzen musste man zudem Denis Endras, der zum Ende seiner Karriere in seine Heimat nach Augsburg wechselte. Somit setzt man im Tor auf Felix Brückmann (11 Spieler / SV% 91,44 / GAA 2,25), die klare Nummer eins in Mannheim. Sein Backup ist der junge Arno Tiefensee (2 Spiele / SV% 85,71 / GAA 3,50). Besonders wird das Spiel für Lean Bergmann, der bis Ende Dezember an die Roosters ausgeliehen ist, bevor er dann voraussichtlich nach Mannheim zurückkehren wird.
In der Defensive hat man nicht wirklich viel umgestellt, mit Matt Donovan (USA, zuletzt in der AHL aktiv) holte man sich Stabilität in die Defensive. Dazu kommen noch zwei U23-Spieler mit Maxi Leitner (aus Tölz) und Fabrizio Pilu, der zuletzt in Nürnberg gespielt hat. Offensiv waren vier Spieler einzubinden, wozu Taro Jentzsch gehört, der aus Iserlohn zu den Adlern kam. Aus Schweden konnte man sich die Dienste von Stefan Loibl sichern, Tyler Gaudet war eben auch ein Neuzugang, der wie gesagt aktuell nicht mitwirken kann. Lukas Mühlbauer war dann noch ein U23-Neuzugang, der allerdings bei den Heilbronner Falken eingesetzt wird. Ansonsten sind die Adler wie zu erwarten am Bullypunkt stark, wie auch bei den Spezialteams, in Unterzahl steht man sogar auf dem zweiten Platz. Allerdings hat man die letzten beiden Heimspiele gegen Ingolstadt und die DEG verloren, man wird also entsprechend motiviert in die Begegnung mit den Roosters gehen um diese Scharte auszuwetzen.
Die letzten Begegnungen der Adler Mannheim:
- SWW – MAN 2:4
- MAN – ING 3:5
- MAN – DEG 1:4
- EBB – MAN 2:3
- Matthias Plachta 15 Punkte (8 T / 7 A)
- Jordan Szwarz 10 Punkte (4 T / 6 A)
- Nigel Dawes 9 Punkte (6 T / 3 A)
- Borna Renculic 9 Punkte (4 T / 5 A)
- David Wolf 8 Punkte (2 T / 6 A)
- Markus Eisenschmid 7 Punkte (2 T / 5 A)
- Stefan Loibl 7 Punkte (1 T / 6 A)
- Tim Wohlgemuth 6 Punkte (3 T / 3 A)
- vier Spieler mit fünf Punkten
- ein Spieler mit vier Punkten
- zwei Spieler mit drei Punkten
- drei Spieler mit zwei Punkten
- zwei Spieler mit einem Punkt
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – FRA 3:2 n.V.
- IEC – BIT 7:1
- EBB – IEC 1:6
- IEC – STR 4:1
- Kaspars Daugavins 15 Punkte (7 T / 8 A)
- Casey Bailey 15 Punkte (4 T / 11 A)
- Kris Foucault 14 Punkte (4 T / 10 A)
- Eric Cornel 13 Punkte (8 T / 5 A)
- Ryan O´Connor 12 Punkte (4 T / 8 A)
- Chris Brown 7 Punkte (4 T / 3 A)
- Lean Bergmann 7 Punkte (2 T / 5 A)
- Tim Bender 5 Punkte (1 T / 4 A)
- Eugen Alanov 5 Punkte (0 T / 5 A)
- Torsten Ankert 4 Punkte (1 T / 3 A)
- Sena Acolatse 4 Punkte (0 T / 4 A)
- drei Spieler mit drei Punkten
- drei Spieler mit zwei Punkten
- zwei Spieler mit einem Punkt
-------------------------------
Link zum Spielbericht auf penny-del.org