Quo vadis, Mr Stirling?

Diskussionen rund um die Iserlohn Roosters
Martti Jarkko
Beiträge: 0
Registriert: Mo 13. Aug 2007, 05:03
Wohnort: Iserlohn (Hockeytown)

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von Martti Jarkko »

Clavy 82 hat geschrieben: Im Übrigen gehe ich nicht davon aus, dass sich die Führung von "Stirling Raus"-Rufen beeinflussen lässt...
Von Rufen lassen die sich sicher nicht beeinflussen, es sind die sportlichen Ergebnissen die entscheiden und die sind seit geraumer Zeit einfach nur mangelhaft. Lange Zeit wird der Coach nicht mehr haben diese zu ändern, tritt keine Besserung ein, so wird er gehen müssen, so oder so.

Und eine Umgruppierung im Trainerstab kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, ich denke nicht, dass sich Stirling, der ja als Chef geholt wurde, so mir nix dir nix ins zweite Gleid zurück tritt und Kompetenzen abgibt. Ganz ehrlich dann kann man ihn gleich zum Schlittschuh schleifen verdonnern und Günther Kapfer zum CO-Trainer befördern!
Zuletzt geändert von Martti Jarkko am Mo 29. Dez 2008, 02:27, insgesamt 1-mal geändert.
BKFFU
casinosoul
Beiträge: 0
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von casinosoul »

Die7 hat geschrieben:
Ich gehe schon fast 30 Jahre zum Eishockey und habe auch schon selber gespielt,aber sowas habe ich noch nicht erlebt und gesehen.
Dann hat zu aber sehr viele Spiele nicht gesehen. :roll:
casinosoul
Beiträge: 0
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von casinosoul »

Mr.PlayOff hat geschrieben:Ich hab jetzt ne Nacht drüber geschlafen und mir möchte folgendes nicht so richtig aus dem Kopf gehen:

Die Mannschaft hat dem Vorstand eindrucksvoll gezeigt was sie möchte!
Zum einen wurde Mende und Brück gezeigt wozu die Mannschaft fähig ist (Drittel 1+2)......
...
zum anderen hat sie auch sehr eindrucksvoll gezeigt das sie dafür in Zukunft einen anderen Trainer haben möchte (Letztes Drittel)!

Das was gestern im letzten Drittel passiert ist, war wie ich finde der Hilferuf nach einem neuen Übungsleiter!!!

Ist nur meine Meinung.
Mir ist durchaus klar, dass manche Fans derartige Gedanken im Kopf haben. Aber diese dann auch noch hier hinein tippen... Das ist schon bemerkenswert. Die Mannschaft habe gestern abend dem Vorstand gezeigt, was sie möchte. Aha. Im ersten und zweiten Drittel habe sie dem Vorstand gezeigt, zu welchen Leistungen sie fähig sei. Aha. Im letzten Drittel habe sie dann ein Machtwort gesprochen und dem Vorstand signalisiert, wie sie über den Trainer denke. Aha.

Ich bin jetzt schon gespannt, welche Botschaften die Mannschaft in Kassel in welchem Drittel an den Vorstand sendet... Und ganz besonders gespannt bin ich auf die Eingebeungen von user Mr.PlayOff nach dem Spiel. :roll:
Sascha112
Beiträge: 0
Registriert: Do 23. Okt 2008, 08:54

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von Sascha112 »

Ich denke auch lange wird Mr. Stirling uns nicht mehr beehren. Der muss jetzt weg, um diesen Ruck durch die Mannschaft gehen zu lassen, wie ich es oben schon mal gelesen habe. Ich habe nichts gegen ihn Persönlich und auch achte ich sein Wissen und Können, denn beides kann so schlecht nicht sein. Doch er passt nicht zu uns und diese durchwechselei zeigt, das er selber verunsichert ist. Dann kann er natürlich nicht das Ruder rumreißen!
Ich habe von einem Trainer gestern gehört, der auch klasse sein soll und sehr gerne in Deutschland trainieren möchte, weil sein Sohn bei der DEG spielt. Die Rede ist von John Harrington der Vater von Chris Harrington. Er hatte zu seiner Zeit in Amerika Saint John's University in Collegeville als Head Coach geleitet und den Rekort dort gebrochen. Momentan soll er HC Ambri-Piotta in der Schweiz trainieren und wohl Wechselabsichten haben. Vieleicht währe der ja was für uns.
al
Administrator
Beiträge: 34
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:19
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von al »

Kelowna Rockets hat geschrieben:Es geht hier in übrigen auch nicht nur um Reihenwechsel im Spiel, sondern von Spiel zu Spiel.
Bei den Leistungsschwankungen einzelner Spieler UND immer mal wieder Ausfällen und Sperren, bleibt ihm kaum etwas anderes übrig. Wie gesagt, ändert er nichts, ist das SEIN Fehler, ändert er was, ist das auch SEIN Fehler.
Und mit Regenerationspausen hat das Wechselspiel Stirlings nichts zu tun. Das ist Schwachsinn. Wenn die 1 PP gespielt hat dann lass ich nach dem PP eine andere Reihe aufs Eis, die eben nicht auf dem Eis stand, und tausche nicht einzelne Spieler aus. Was du hier betreibst ist Schönrednerei.
Du bist ein Honk. That's all.
Wenn du erst 2-3 Minuten PP hast und dann teils dieselben Fraggles im direkten Anschluss in Unterzahl zocken hast, lässt du natürlich noch genau dieselben Leute wiederum im direkten Anschluss nochmal aufs Eis. Am besten lassen wir den Simon die ganzen 60 Minuten drauf und sparen uns die Gehälter für zwei bis drei weitere Stürmer.
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
casinosoul
Beiträge: 0
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von casinosoul »

Was sind die Gründe der fortgesetzten Schwäche der Iserlohn Roosters? Die Schuld beim Trainer zu suchen, das ist in meinen Augen Unsinn.

Worin liegt es dann? Hier einige Aspekte:

- Der unbekümmerte Schwung des letzten Jahres ist dahin.
- Im letzten Jahr hat das Team über die Verhältnisse gespielt. In der PO-Serie gegen Frankfurt sah man dieses ganz deutlich. In den letzten 4 PO-Spielen gegen Frankfurt wurden dem Team die Grenzen eindeutig aufgezeigt. Für eine Halbfinalteam waren wir schon im letzten Jahr zu schwach besetzt.
- Die Liga hat sich auf Hock-Wolf inzwischen eingestellt. Man kann uns leicht ausrechnen, weil viel vom Erfolg der beiden Stürmer abhängt.
- Der mit Abstand beste Verteidiger der letzten Saison (Buckley) konnte nicht adäquat ersetzt werden.
- Kavanagh war die große Entdeckung des letzten Jahres. Sein "Ersatz" (Simon) ist ein guter Arbeiter. An die Klasse Kavanaghs kommt er nie und nimmer heran.
- Zu allem Überdruss ist einer unserer absoluten Schlüsselspieler Tapper nun auch noch "auf unabsehbare Zeit" ausgefallen.

Unter dem Strich ist unser Team in dieser Saison inzwischen deutlich schwächer besetzt als letztes Jahr (ohne Buckley, Kavanagh, Tapper), es kann weitaus leichter ausgerechnet werden (insbesondere Hock/Wolf) und die unbekümmerte Spielweise des letzten Jahres kann man auch nicht ins Unendliche fortsetzen.

Das alles sind Faktoren, die mit Stirling rein gar nichts zu tun haben. Die Roosters stehen jetzt dort in der Tabelle, wo die Mannschaft sportlich hingehört. Diese einfache Wahrheit wollen viele nicht hören und gröhlen da schon lieber "Stirling raus". :roll:

Sollten keinen gravierenden Dinge gegen Stirling vorliegen, was man natürlich nur intern sehen kann und nicht von der Tribüne, dann würde ich an Mendes Stelle es nicht noch einmal zulassen, dass ein Trainer vom Iserlohner Pöbel weggemoppt wird!

PS: Wren ist gegenwärtig in Top-Form. So treten Spieler auf, die einen neuen Vertrag möchten...
casinosoul
Beiträge: 0
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von casinosoul »

Weiterer (negativer) Unterschied zur letzten Saison, den Stirling nicht zu verantworten hat:
- Schmidt!
Spanferkel
Beiträge: 0
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 12:22
Wohnort: Menden/Sauerland

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von Spanferkel »

Gut analysiert! Kann ich so unterschreiben.
Wenn du etwas wirklich wissen willst, dann frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten. (Chinesisches Sprichwort)
Katzentod
Beiträge: 0
Registriert: Fr 21. Mär 2008, 21:29

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von Katzentod »

casinosoul hat geschrieben:Was sind die Gründe der fortgesetzten Schwäche der Iserlohn Roosters? Die Schuld beim Trainer zu suchen, das ist in meinen Augen Unsinn.

Worin liegt es dann? Hier einige Aspekte:

- Der unbekümmerte Schwung des letzten Jahres ist dahin.
- Im letzten Jahr hat das Team über die Verhältnisse gespielt. In der PO-Serie gegen Frankfurt sah man dieses ganz deutlich. In den letzten 4 PO-Spielen gegen Frankfurt wurden dem Team die Grenzen eindeutig aufgezeigt. Für eine Halbfinalteam waren wir schon im letzten Jahr zu schwach besetzt.
- Die Liga hat sich auf Hock-Wolf inzwischen eingestellt. Man kann uns leicht ausrechnen, weil viel vom Erfolg der beiden Stürmer abhängt.
- Der mit Abstand beste Verteidiger der letzten Saison (Buckley) konnte nicht adäquat ersetzt werden.
- Kavanagh war die große Entdeckung des letzten Jahres. Sein "Ersatz" (Simon) ist ein guter Arbeiter. An die Klasse Kavanaghs kommt er nie und nimmer heran.
- Zu allem Überdruss ist einer unserer absoluten Schlüsselspieler Tapper nun auch noch "auf unabsehbare Zeit" ausgefallen.

...
...danke casi...denke auch, dass das Team im letztten Jahr nicht auf einem neuen Niveau gespielt hat, sonder dort eben nur temporär mitspielen konnte...häufig wurden die Leistungen auch von einer Euphoriewelle im Team (Stichwort frühzeitige Vertragsverlängerung Wolf, Maracele, Beechey) und im Umfeld getragen...

...das Saisonziel (und das war ja eigentlich allen vorher klar) war und ist immer noch der Kampf um Platz 10...und da sind wir jetzt mitten drin...kämpfen sehe ich das Team größenteils...dass Mr. Stirling teilweise dumm da steht (keine sichtbaren Emotionen, anzweifelbare und nicht-nachvollziehbare Entscheidungen) tut seinen Teil zur Trainer-Diskussion dazu, liefert für mich aber keinen Grund >Stirling raus< zu schreien oder schreiben...
al
Administrator
Beiträge: 34
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:19
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von al »

Ist casis Beitrag nun das von mir orakelte Weihnachtswunder? Hm..

Jedenfalls stimme ich was die Beobachtungen angeht soweit zu. Interessant, dass du Sulle nicht aufzählst.. so unscheinbar war er diese Saison.. ;)

Einzig bei unserer ersten Reihe bin ich unentschlossen. Ich sehe da eher eine Formschwäche, als eine eingestellte gegnerische Defense. Dazu hatten die Teams auch die ganze letzte Saison lang Zeit. Gerade dem Duo scheint es aber derzeit an Unbeschwertheit zu fehlen. Das wirkt alles etwas hölzern und unkreativ, was man auch im PP sieht. Beechey hat m.E. seit seiner Verletzungspause auch an Schnelligkeit eingebüßt und macht nicht den Anschein so ganz der alte zu sein.
Was ein fitter Ryan Ready so alle zustande bringt ist mittlerweile auch nur mehr eine verblassende Erinnerung..

Für den Einen sind es Ausreden, für den anderen Puzzlestücke.
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
Fern der Heimat
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 10:29
Wohnort: Krefeld

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von Fern der Heimat »

- Der unbekümmerte Schwung des letzten Jahres ist dahin.
- Im letzten Jahr hat das Team über die Verhältnisse gespielt. In der PO-Serie gegen Frankfurt sah man dieses ganz deutlich. In den letzten 4 PO-Spielen gegen Frankfurt wurden dem Team die Grenzen eindeutig aufgezeigt. Für eine Halbfinalteam waren wir schon im letzten Jahr zu schwach besetzt.
- Die Liga hat sich auf Hock-Wolf inzwischen eingestellt. Man kann uns leicht ausrechnen, weil viel vom Erfolg der beiden Stürmer abhängt.
- Der mit Abstand beste Verteidiger der letzten Saison (Buckley) konnte nicht adäquat ersetzt werden.
- Kavanagh war die große Entdeckung des letzten Jahres. Sein "Ersatz" (Simon) ist ein guter Arbeiter. An die Klasse Kavanaghs kommt er nie und nimmer heran.
- Zu allem Überdruss ist einer unserer absoluten Schlüsselspieler Tapper nun auch noch "auf unabsehbare Zeit" ausgefallen.
Das ist das mit Abstand treffendste, was hier bis dato geschrieben wurde. Ich würde es "willkommen zurück in der Realität :!: " nennen wollen!

Zu den oben genannten Punkten bleibt noch zu ergänzen, dass sogenannte Leistungsträger wie Schmidt und Maracle aktuell nicht einmal Zweitliganiveau bieten. Und letztlich haben wir halt nen "Platz 10 - Etat" (hab ich oben schonmal gelesen), also was haben wir denn alle erwartet? :dontknow:

Allerdings ist auch mir der Trainer mit seiner lethargischen Art irgendwie suspekt. Erinnert mich an Miro Berek, der, wenn grade in Ekstase, auch nur mal die Hände aus den Hosentaschen nahm und einen Satz sprach. Ich würde mir eine charismatischere Person wünschen, so ne Art Jürgen Klopp des Eishockeys. Leider fällt mir da grade keiner zu ein :gruebel:
Iserlohner Hockey ohne Heinzi ist mir schon (fast) zu seriös...
Sascha112
Beiträge: 0
Registriert: Do 23. Okt 2008, 08:54

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von Sascha112 »

Wolf hatte schon einmal eine Blockarde und hat lange nicht getroffen. Doch irgendwann platzt der Knoten.

Was Stirling angeht, so bin ich im normalen Falle auch nicht sofort dabei wenn es heißt raus mit dem Trainer. Doch in diesem Fall was soll der denn noch machen? Fans stehen nicht hinter ihm und so lange er da ist auch nicht zu 100% hinter dem Team. Dieser sog. Ruck muss auch durch die Mannschaft. Daher sollte er wirklich gehen. Ich betone nicht aus dem Grund weil ich ihn wirklich schlecht finde aber es klappt ja nicht! Leider ich hätte es ihm gegönnt ganz sicher.
Frankie72
Beiträge: 0
Registriert: Do 16. Aug 2007, 10:51
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von Frankie72 »

casinosoul hat geschrieben:Was sind die Gründe der fortgesetzten Schwäche der Iserlohn Roosters? Die Schuld beim Trainer zu suchen, das ist in meinen Augen Unsinn.

Worin liegt es dann? Hier einige Aspekte:

- Der unbekümmerte Schwung des letzten Jahres ist dahin.
- Im letzten Jahr hat das Team über die Verhältnisse gespielt. In der PO-Serie gegen Frankfurt sah man dieses ganz deutlich. In den letzten 4 PO-Spielen gegen Frankfurt wurden dem Team die Grenzen eindeutig aufgezeigt. Für eine Halbfinalteam waren wir schon im letzten Jahr zu schwach besetzt.
- Die Liga hat sich auf Hock-Wolf inzwischen eingestellt. Man kann uns leicht ausrechnen, weil viel vom Erfolg der beiden Stürmer abhängt.
- Der mit Abstand beste Verteidiger der letzten Saison (Buckley) konnte nicht adäquat ersetzt werden.
- Kavanagh war die große Entdeckung des letzten Jahres. Sein "Ersatz" (Simon) ist ein guter Arbeiter. An die Klasse Kavanaghs kommt er nie und nimmer heran.
- Zu allem Überdruss ist einer unserer absoluten Schlüsselspieler Tapper nun auch noch "auf unabsehbare Zeit" ausgefallen.

Unter dem Strich ist unser Team in dieser Saison inzwischen deutlich schwächer besetzt als letztes Jahr (ohne Buckley, Kavanagh, Tapper), es kann weitaus leichter ausgerechnet werden (insbesondere Hock/Wolf) und die unbekümmerte Spielweise des letzten Jahres kann man auch nicht ins Unendliche fortsetzen.

Das alles sind Faktoren, die mit Stirling rein gar nichts zu tun haben. Die Roosters stehen jetzt dort in der Tabelle, wo die Mannschaft sportlich hingehört. Diese einfache Wahrheit wollen viele nicht hören und gröhlen da schon lieber "Stirling raus". :roll:

Sollten keinen gravierenden Dinge gegen Stirling vorliegen, was man natürlich nur intern sehen kann und nicht von der Tribüne, dann würde ich an Mendes Stelle es nicht noch einmal zulassen, dass ein Trainer vom Iserlohner Pöbel weggemoppt wird!

PS: Wren ist gegenwärtig in Top-Form. So treten Spieler auf, die einen neuen Vertrag möchten...
Hock raus!!! Wolf raus !!! Simon raus!!! Ardelan und Classen am Besten auch wieder raus, oder? :gruebel:

Oder dann doch lieber Brück, Jost, Mende etc. raus!!! Die haben die Personalentscheidungen ja schließlich zu verantworten.
Katzentod
Beiträge: 0
Registriert: Fr 21. Mär 2008, 21:29

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von Katzentod »

Frankie72IEC hat geschrieben:
Hock raus!!! Wolf raus !!! Simon raus!!! Ardelan und Classen am Besten auch wieder raus, oder? :gruebel:

Oder dann doch lieber Brück, Jost, Mende etc. raus!!! Die haben die Personalentscheidungen ja schließlich zu verantworten.
...absolut unsachlich...
Frankie72
Beiträge: 0
Registriert: Do 16. Aug 2007, 10:51
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von Frankie72 »

Katzentod hat geschrieben:
Frankie72IEC hat geschrieben:
Hock raus!!! Wolf raus !!! Simon raus!!! Ardelan und Classen am Besten auch wieder raus, oder? :gruebel:

Oder dann doch lieber Brück, Jost, Mende etc. raus!!! Die haben die Personalentscheidungen ja schließlich zu verantworten.
...absolut unsachlich...
Mag sein. Allerdings sind die Probleme am Anfang der Saison auch schon da gewesen und da lief es, unter dem Strich, deutlich besser.
Das z.B. ein Herr Buckley schwer zu ersetzen ist/war, ist auch immer schon klar gewesen. Der Mann war halt Gold wert.
Es gibt aber immer noch Spieler in den Reihen der Roosters, die mal mehr aus sich raus geholt haben, als sie es momentan machen. Da ist das Problem. Daher sehe ich die vorangegangenen Argumente nicht zu 100% als zutreffend an.
Martti Jarkko
Beiträge: 0
Registriert: Mo 13. Aug 2007, 05:03
Wohnort: Iserlohn (Hockeytown)

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von Martti Jarkko »

Alles lamentieren und Gründe suchen nutzt doch nichts, es muss was passieren und zwar was positives, sportliche Erfolge müssen wieder zur Regel werden. Da sie es derzeit nicht sind, haben wir zur Zeit diese Diskussionen. Gelingt dem Team die Wende nicht, so wird der Trainer der erste sein, der seinen Hut nehmen wird müssen, ob es einigen passt oder nicht.
BKFFU
Kelowna Rockets
Beiträge: 0
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 13:15

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von Kelowna Rockets »

Frankie72IEC hat geschrieben:
Katzentod hat geschrieben:
Frankie72IEC hat geschrieben:
Hock raus!!! Wolf raus !!! Simon raus!!! Ardelan und Classen am Besten auch wieder raus, oder? :gruebel:

Oder dann doch lieber Brück, Jost, Mende etc. raus!!! Die haben die Personalentscheidungen ja schließlich zu verantworten.
...absolut unsachlich...
Mag sein. Allerdings sind die Probleme am Anfang der Saison auch schon da gewesen und da lief es, unter dem Strich, deutlich besser.
Das z.B. ein Herr Buckley schwer zu ersetzen ist/war, ist auch immer schon klar gewesen. Der Mann war halt Gold wert.
Es gibt aber immer noch Spieler in den Reihen der Roosters, die mal mehr aus sich raus geholt haben, als sie es momentan machen. Da ist das Problem. Daher sehe ich die vorangegangenen Argumente nicht zu 100% als zutreffend an.
Korrekt, zu 100%!

Und wessen Aufgabe ist es das Maximum aus Spielern rauszuholen. Die des Trainerstabes. Und wenn das nicht gelingt muss man über kurz oder lang diesen in Frage stellen.
Und bevor jetzt eine bestimmte Person wieder sagt, das sind doch Profis, die können das für allein, dann sollte die jenige sich mal fragen, wozu es denn überhaupt einen Trainerstab gibt und warum immer mehr Trainer auch motivationspsychologisch ausgebildet sind.
Wer glaubt einem Herrn Klopp wäre seine Motivationsgabe naturgegeben, der sollte ihn mal fragen welche Kurse er so nebenbei an der der Uni Mainz während seiner Spielerzeit belegt hat.

@Al

Wenn einem die Argumente ausgehen in einer Diskussion, dann kann man entweder sagen ok, ist halt so, oder man kann unsachlich mit Beleidigungen weiter machen, so wie du. Das ist aber nicht mein Niveau, deswegen nenn ich dich jetzt mal nicht HONK, oder Vollidiot.
Alfredsson#11
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 14:34

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von Alfredsson#11 »

Frankie72IEC hat geschrieben:
Katzentod hat geschrieben:
Frankie72IEC hat geschrieben:
Hock raus!!! Wolf raus !!! Simon raus!!! Ardelan und Classen am Besten auch wieder raus, oder? :gruebel:

Oder dann doch lieber Brück, Jost, Mende etc. raus!!! Die haben die Personalentscheidungen ja schließlich zu verantworten.
...absolut unsachlich...
Mag sein. Allerdings sind die Probleme am Anfang der Saison auch schon da gewesen und da lief es, unter dem Strich, deutlich besser.
Das z.B. ein Herr Buckley schwer zu ersetzen ist/war, ist auch immer schon klar gewesen. Der Mann war halt Gold wert.
Es gibt aber immer noch Spieler in den Reihen der Roosters, die mal mehr aus sich raus geholt haben, als sie es momentan machen. Da ist das Problem. Daher sehe ich die vorangegangenen Argumente nicht zu 100% als zutreffend an.
Also,meine mich zu erinnern,das wir mit Buckley auch eine ziemliche Schießbude waren,nur waren wir
a)-vorne stärker,da haben wir viele Spiele im Angriff gewonnen
b)-meine ich auch,das wir konditionell besser aufgetellt waren,verlieren relativ viele Spiele hinten raus!

Was auf einmal alle den Buckley so in den Himmel loben......naja,jedem seine Meinung!
Hat sich meiner Meinung nach auch einige kapitale Böcke erlaubt,jetzt wird die Tage noch Blanchard hinterher
getrauert,als unser "überragender PP-Quarterback" letzte Saison...!

Aber meine Meinung......!
realJimmy
Beiträge: 0
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 11:16

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von realJimmy »

al hat geschrieben:
Kelowna Rockets hat geschrieben:Es geht hier in übrigen auch nicht nur um Reihenwechsel im Spiel, sondern von Spiel zu Spiel.
Bei den Leistungsschwankungen einzelner Spieler UND immer mal wieder Ausfällen und Sperren, bleibt ihm kaum etwas anderes übrig. Wie gesagt, ändert er nichts, ist das SEIN Fehler, ändert er was, ist das auch SEIN Fehler.
Ja und genau das is sein Beruf. Und sein Beruf impliziert auch die an ihn gerichtete Erwartungshaltung, mehr richtige als falsche Entscheidungen zu treffen. Und das scheint er aktuell nicht zu tun..

Man kann nicht immer mit fehlendem Glück, Verletzungen usw. argumentieren..ich bin auch niemand, der Stirling die alleinige Schuld an der Misere gibt, aber er ist das schwächste Glied..
al
Administrator
Beiträge: 34
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:19
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von al »

Widersprichst du dir nicht ein wenig selbst?

Ich bin vor allem kein Freund von Aktionismus. Wir müssen was tun und weil uns nichts einfällt, werfen wir den Trainer raus. Und warum MÜSSEN wir eigentlich was tun? Doch wohl, weil scheinbar untätig zu sein für manche noch unerträglicher ist, als etwas zu tun, von dessen Wirkung auch keiner ernsthaft überzeugt ist. Das berühmte Bauernopfer - welches in unserem Fall einen gewissen Wortwitz nicht verbergen kann.. ;)
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
Antworten