30.11.2014 - STR vs. IEC - DEL 2014/2015 - 22. Spieltag 3:2

Diskussionen rund um die Iserlohn Roosters
bono
Beiträge: 0
Registriert: Do 21. Jan 2010, 16:33

Re: 30.11.2014 - STR vs. IEC - DEL 2014/2015 - 22. Spieltag

Ungelesener Beitrag von bono »

Das wir uns gegen Straubing eine auch noch verdiente Niederlage einfangen,damit hat wohl niemand gerechnet. So langsam sollte man mal wieder Punkte holen, sonst spielt man am Ende doch wieder die Pre Playoffs.

Diese Länderspiel Pause braucht kein Mensch, warum braucht Deutschland überhaupt eine Nationalmannschaft??? Deutschland spielt doch im Hockey eh keine Rolle, werden sie auch in 100 Jahren nicht, also sollen sie das den Ländern überlassen die Hockey spielen können.

Wie kleine lustlose Jungs haben sie sich gestern wieder angestellt, am besten sollte man dem Gegenspieler beim nächsten Spiel 5 Meter Platz lassen....

Egal, wir stehen immer noch sehr gut da und haben weniger Spiele, die Top 6 sind immer noch ganz klar drin. :rauf:
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: 30.11.2014 - STR vs. IEC - DEL 2014/2015 - 22. Spieltag

Ungelesener Beitrag von soese1 »

In München verlieren, nichts so ungewöhnliches, mal ne Klatsche zu bekommen, auch immer mal drin. Gegen Manheim 1. Punkt zuhause holen, eigentlich ganz ok, auch wenn mehr drin war. Heimspiel gegen Ingolstadt verlieren, auch das kann passieren. Aber wenn man dann aus diesen 3 Spielen nur einen Punkt geholt hat, zwei beim Tabellenletzten liegen zu lassen, da is dann auch mal Schluss mit lustig. Das sollte dieser Mannschaft eigentlich nicht mehr passieren. Da kann und muss man dann auch mal unzufrieden sein und da darf und muss dann auch mal gemeckert werden. Und da darf und muss dann auch mal nach den Gründen gefragt werden und die liegen auf der Hand. Für mich nach wie vor die Hauptursache, dass unterirdische Überzahlspiel. Das ist eigentlich nicht nachvollziehbar, zumal man weiß, dass die Jungs das können. Das ständige durchwürfeln der Sturmreihen gefällt mir auch überhaupt nicht und bringt ja auch nicht wirklich was. Klar ist das beides 'Sache des Trainers, aber über diesen Jetzt zu diskutieren, das verbietet sich ganz einfach ! Das dass Überzahlspiel grottenschlecht läuft, dass wissen sicher alle beteidigten selber und wie man es besser macht ganz sicher auch. Aber da sind es nun mal die Spieler, die es aufs Eis bringen müssen, da kann der Coach nun wirklich nicht mithelfen.

Und außerdem, jetzt in diesem Zusammenhang, den Namen Mason ins Spiel zu bringen, aua !!!
Ich dachte eigentlich, dass diese dunkle und einfach nur vergessenswerte Episode aus den Köpfen der Fans verschwunden wäre! Für mich hat dieser Name jedenfalls nach wie vor nur den Status eines üblen Schimpfwortes ! :O :schock: :O

Also meine Herren Trainer, jetzt aber mal hop, man fängt schon an, Sie mit diesem X..........Y zu vergleichen. Schlimmer kann man als Rooster-Coach doch gar nicht beledigt werden, oder ?! ;) :D
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
MeikelWuulw13

Re: 30.11.2014 - STR vs. IEC - DEL 2014/2015 - 22. Spieltag

Ungelesener Beitrag von MeikelWuulw13 »

bono hat geschrieben:Diese Länderspiel Pause braucht kein Mensch, warum braucht Deutschland überhaupt eine Nationalmannschaft??? Deutschland spielt doch im Hockey eh keine Rolle, werden sie auch in 100 Jahren nicht, also sollen sie das den Ländern überlassen die Hockey spielen können.
Ich möchte ja eigentlich nicht jede Aussage hier auf die Goldwaage legen, aber hier, muss ich sagen, vermisse ich den einen oder anderen Ironie-Smilie.
Erstens, wo stünde das Vereinshockey in D, wenn die Nationalmannschaft nicht hin und wieder für Aufsehen gesorgt hätte ? :floet: Zweitens, kann man diese Sicht nicht auch auf die Vereinsebene anwenden ? Hat doch eh alles keinen Zweck, dieses ganze "Wieder da" Gezoffe und Wiederaufgestehe :sauf: . Drittens, hoffentlich regiert die Partei, die das in der Satzung stehen hat, nicht mal den DEB. Dann ist es vorbei mit Hockey und ich entwickle mich wohl wieder zurück zum Tretball-Asi. :wall:

Nicht, dass das noch wer Fremdes liest, und sich denkt, so was bleibt hier unwidersprochen.
bono
Beiträge: 0
Registriert: Do 21. Jan 2010, 16:33

Re: 30.11.2014 - STR vs. IEC - DEL 2014/2015 - 22. Spieltag

Ungelesener Beitrag von bono »

Lieber Meikel,

wenn du die "guten" Spiele gegen die USA etc meinst ( die eh zu einer WM nur schlechtere Mitläufer schicke, also auch nicht viel besser sind als Franzosen oder Italiener) pass auf da kommt er jetzt ;) dann haben wir schon mächtig Eindruck bei diesen Nationen hinterlassen ;)
tamifranz
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 14:04
Wohnort: Niederbayern

Re: 30.11.2014 - STR vs. IEC - DEL 2014/2015 - 22. Spieltag

Ungelesener Beitrag von tamifranz »

habe das Spiel live gesehen,......das war irgendwie Not gegen Elend, grausam....

Straubing wollte, konnte aber nicht und wir haben versucht die Tigers mit "Eiskunstlauf" zu imponieren und schwindelig zu spielen.
Das ganze Spiel wurde körperloses Hockey gespielt, was mich schon bald an die DEL2 in Landshut erinnert hat.

Ich glaube die Manschaft wird aktuell in taktisches Korsett gezwängt in dem sie sich nicht so ganz wohl fühlt.

1. Von der Strafbank weggbleiben => körperloses Spiel
2. Defensiv gut stehen => es gibt nur noch eine taktische Ausrichtung, egal in welcher Spielsituation.

Man sieht doch, dass es geht wenn man im Rückstand ist, dann wir Druck gemacht.....

Schaut mal in die DEL Statistik, da kann man in der Scorer Wertung sehen, wo es hapert, nur ein Iserlohner Spieler in den Top 25.
Motivation:

“Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer.”
Chris_89
Beiträge: 0
Registriert: Do 13. Mär 2014, 17:24

Re: 30.11.2014 - STR vs. IEC - DEL 2014/2015 - 22. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Chris_89 »

Natürlich gibt es die Strategie des Trainers das sich seine SPieler von der Strafbank fern halten sollen, diese Anweisung finde ich keinesweg Sinnlos! Warum sollen wir uns unnötig in Unterzahl begeben und den gegner extra Platz geben? Natürlich sollte das körperliche Spiel nicht unter so einer ANweisung leiden, ein paar Checks hier und dort vorallem in der Verteidigung wären Hilfreich. Allerdings haben wir bis auf ein paar Spieler ( Teubert, Dupont...) keine Spieler den ich das körperliche SPiel zutrauen würde. Wir haben viele kleine Spieler die wirklich gute Spieler sind aber körperlich doch in Nachteil!! Ein Orendorz z.B ist ein Spieler der durch aus das körperliche Spiel anwenden kann, allerdings sehe ich ihn immer nur " angeln" meist ohne Erfolg! ( Mit Angeln ist gemeint das stochern mit den langen STock um den gegner von der scheibe zu trennen)

Mit der Defensiven Ausrichtung unsere Mannschaft hat diese Mannschaft letzte Saison die Playoffs erreicht und diese Saison richtig gut gespielt, deswegen halte ich diese Ausrichtung für weiterhin richtig.

Um wieder auf die Siegerstraße zu kommen müssen wir die kleinen Fehler in der Defensive abstellen ausserdem mehr Druck aufs Tor und Gegner ausüben und auch mal aus nicht ganz aussichtsreiche Positionen schießen und was ich für besonders wichtig halte ist das Überzahlspiel, wir müssen schneller und clever spielen und uns auch mal trauen einfach zu schießen und nachsetzen.
SmartTrack
Beiträge: 0
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 20:06
Wohnort: Neuenrade

Re: 30.11.2014 - STR vs. IEC - DEL 2014/2015 - 22. Spieltag

Ungelesener Beitrag von SmartTrack »

tamifranz hat geschrieben:habe das Spiel live gesehen,......das war irgendwie Not gegen Elend, grausam....

Straubing wollte, konnte aber nicht und wir haben versucht die Tigers mit "Eiskunstlauf" zu imponieren und schwindelig zu spielen.
Das ganze Spiel wurde körperloses Hockey gespielt, was mich schon bald an die DEL2 in Landshut erinnert hat.

Ich glaube die Manschaft wird aktuell in taktisches Korsett gezwängt in dem sie sich nicht so ganz wohl fühlt.

1. Von der Strafbank weggbleiben => körperloses Spiel
2. Defensiv gut stehen => es gibt nur noch eine taktische Ausrichtung, egal in welcher Spielsituation.

Man sieht doch, dass es geht wenn man im Rückstand ist, dann wir Druck gemacht.....

Schaut mal in die DEL Statistik, da kann man in der Scorer Wertung sehen, wo es hapert, nur ein Iserlohner Spieler in den Top 25.
Wenn es wirklich so war dann macht es mir Angst!!!!
:red: :red: :red:
Man vergibt 100% der Schüsse die man nie macht. (Wayne Gretzky)
blackpanther1987
Beiträge: 0
Registriert: Di 7. Okt 2008, 22:49

Re: 30.11.2014 - STR vs. IEC - DEL 2014/2015 - 22. Spieltag

Ungelesener Beitrag von blackpanther1987 »

Das ganze Taktische Konzept mag ja richtig sein. Aber ! dann muss man auch das Powerplay spielen können damit das Konzept auch greift. Wenn ich mir das hin und her geschiebe vom Puck beim PP angucke wo man mindestens schon 3mal auf´s Tor hätte schießen können dann wird mir dabei schlecht. Dennoch den einen oder anderen Check in der defensive wäre dennoch nicht verkehrt :rauf:

JUNGS: Powerplay üben üben üben !!!!!!!!! dann wird das auch was mit den Punkten
casinosoul
Beiträge: 0
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09

Re: 30.11.2014 - STR vs. IEC - DEL 2014/2015 - 22. Spieltag

Ungelesener Beitrag von casinosoul »

Die "defensive Ausrichtung" war ziemlich wirkungslos, wenn man an die Spiele in M und STR denkt. In beiden Spielen haben die Gegner bei Überzahl und selbst bei 5 gegen 5 an der blauen Linie mit uns gemacht, was sie wollten. Gefühlte 5 Tore haben wir allein von dieser Distanz in zwei Auswärtsspielen kassiert. :roll:

Jetzt sieht man, dass Pasanen, egal wie der Gegner heißt, ein und dasselbe Spiel spielen lässt. Hinten reinstellen und abwarten. Sicherlich ein sinnvolles Konzept gegen bessere oder qualitativ vergleichbare Teams. Aber ob es sinnvoll war, dieses System bis zum Rückstand auch in Straubing spielen zu lassen, bleibt dahin gestellt. Erst nach dem 2:1-Führungstreffer für STR legte das Team - auf Anweisung von Pasanen? - das taktische Konzept ab.

Eine ganz genaue Fehleranalyse, in der alles kritisch auf den Prüfstand gestellt wird, ist jetzt angesagt!
Chris_89
Beiträge: 0
Registriert: Do 13. Mär 2014, 17:24

Re: 30.11.2014 - STR vs. IEC - DEL 2014/2015 - 22. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Chris_89 »

Eine Defensive Ausrichtung eines Teams bedeutet das Schüsse von der blauen Linie in Kauf genommen werden, allerdings sind für die Schüsse von der blauen Linie die beiden Aussenstürmer zuständig, die müssen diese Schüsse blocken oder den Gegner zu einem Pass zwingen. Wen also von der blauen Linie geschossen wird liegt es einfach daran das wir zu tief stehen oder unsere Aussenstürmer zu langsam an ihrem Gegner dran sind.
Das Problem was ich momentan sehe ist weder der Trainer oder die taktische Ausrichtung, das Problem liegt ganz klar in der Offensive, wir machen zu wenig Tore bzw kreieren zu wenige Torchancen. Was bringt die beste Defensive wen vorne keine Tore gemacht werden? Nichts! Unsere Jungs müssen einfach mehr schiessen und härter vor dem Tor arbeiten.
Gegen Schwächere Teams ist vllt eine offensivere Ausrichtung des Systems möglich,aber welche Teams sind das? Die DEL liegt so nah beinander, da kann jeder gegen jeden gewinnen!!!

Die Niederlagen-Serie die wir momentan hinlegen liegen an inviduellen Fehlern in der Defensive, die zu wenigen Tore und das miserable Überzahlspiel!
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 30.11.2014 - STR vs. IEC - DEL 2014/2015 - 22. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Ach soese ... der Name Mason ist aus nem anderen Grund hier gelandet, das solltest du beim aufmerksamen Lesen der Beiträge aber verstanden haben. Und wie hier einige auf das Stichwort "Trainerdiskussion" kommen, kann ich nicht verstehen; es wurde ja klar gesagt, dass das nicht nötig und nicht zielführend ist.

Defensive Ausrichtung heißt für mich nicht gleich, dass man körperlos spielen muss ... hat man ja gesehen, dass es auch anders geht. Und nur weil man auf den Körper geht, muss man auch nicht zwangsläufig mehr Strafen nehmen. Darum könnte ich es nicht verstehen, wenn man sich aufgrund dieser Sichtweise so zurück hält. Denn es ist wirklich auffällig, dass die Roosters plötzlich nicht mehr so auf den Mann gehen, der Gegner hat viel zu viel Platz. Und ja ... auch die Blaue Linie ist oft genug viel zu frei, gerade wenn solche Schützen kommen wie Brockenhorst oder Gödtel ist das bitter. Auch hier fehlt irgendwie der letzte Wille sich in den Puck zu feuern und somit zu verhindern, dass die Schlagschüsse aufs Tor kommen. Und ein Stück weit haben sich die Gegner sicher auch darauf eingestellt, dass die Roosters dazu neigen sehr tief zu stehen, wenn sie hinten belagert werden.

Betonen möchte ich, dass ich an der Stelle einem Lange keine Vorwürfe mache ... die Strahlen waren nicht zu halten und auch beim Gestochere vor der Kiste war er machtlos. Trotzdem ist es vielleicht mal ein Impuls, wenn man mal Daniar ins Tor stellt

Bzgl. der Reihentauscherei muss man ja mal anmerken, dass Pasanen gegen Straubing die Reihen nicht getauscht hat ... zumindest nicht im Vergleich zum Spiel vom Freitag.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
JimBob
Beiträge: 0
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 17:41
Wohnort: Werdohl

Re: 30.11.2014 - STR vs. IEC - DEL 2014/2015 - 22. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JimBob »

Kann ja auch sein das die Trainer schon n Stückchen weiter denken......sicher nicht verkehrt wenn bei Playoff-Beginn jeder mit jedem in jeder Reihe spielen kann, wo bei anderen Mannschaften dann Chaos ausbricht wenn sich in der wichtigen Phase der Saison mal drei Leute verletzen :floet:
Bei unseren beiden Füchsen hinter der Bande weiß man ja nie :cool: :D

Und merke :klugsch: Spiele gewinnt man in der Offensive....Meisterschaften holt man mit der Defensive :klugsch: :D

We few, we happy few, we band of brothers
tamifranz
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 14:04
Wohnort: Niederbayern

Re: 30.11.2014 - STR vs. IEC - DEL 2014/2015 - 22. Spieltag

Ungelesener Beitrag von tamifranz »

JimBob hat geschrieben:Kann ja auch sein das die Trainer schon n Stückchen weiter denken......sicher nicht verkehrt wenn bei Playoff-Beginn jeder mit jedem in jeder Reihe spielen kann, wo bei anderen Mannschaften dann Chaos ausbricht wenn sich in der wichtigen Phase der Saison mal drei Leute verletzen :floet:
Bei unseren beiden Füchsen hinter der Bande weiß man ja nie :cool: :D

Und merke :klugsch: Spiele gewinnt man in der Offensive....Meisterschaften holt man mit der Defensive :klugsch: :D


....ja, ein hartes, körperbetontes, zielorientiertes Defensivspiel wie zum Ende der letzten Saison.... :tschakka:

....aber nicht das was momentan abgeht !

Und das jetzt bitte nicht als Kritik sondern als Anregung verstehen.....
Motivation:

“Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer.”
MeikelWuulw13

Re: 30.11.2014 - STR vs. IEC - DEL 2014/2015 - 22. Spieltag

Ungelesener Beitrag von MeikelWuulw13 »

bono hat geschrieben:Lieber Meikel,

wenn du die "guten" Spiele gegen die USA etc meinst ( die eh zu einer WM nur schlechtere Mitläufer schicke, also auch nicht viel besser sind als Franzosen oder Italiener) pass auf da kommt er jetzt ;) dann haben wir schon mächtig Eindruck bei diesen Nationen hinterlassen ;)
Tschuldigung die anderen für OT, aber bono fragt vernünftig, und da muss er ne vernünftige Antwort kriegen.

Nee, die meine ich nicht. Dieser komische USA-Overtime-Sieg in der Turnhalle zu Gelsenkirchen war durchschnittlich gepielt und eher glücklich, und außerdem was zum Fremdschämen "...ey Nachbar, spielt eigentlich der Kühnhackl noch ?" "Spielen die auch gegen Holland ?"
:lol:
Ich meine eher die spärlich gesäten, wirklichen großen Momente des DEB-Teams, an die sich freilich nur zwei ganz Alte wie wir noch erinnern können. Als da wären z. B. die Bronzemedaille Olympia 1976, die es nur in Zeiten ohne Excel geben konnte, und die die Kids damals zu massenhaften Umrüstaktionen an Omas Besen hinriss. Oder der Dreisaitl-Penalty gegen Kanada im Viertelfinale, der regelwidrig vom Schneemann einer dressierten Manitoba-Eislaus aufgehalten wurde. Oder das Halbfinale 2010 gegen Russland im Henkelmännchen, als 10.000 Sputniks echt Muffe bis zur Halskrause hatten. :rauf:
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 30.11.2014 - STR vs. IEC - DEL 2014/2015 - 22. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Nicht nur die Fans sind unzufrieden und ich finde es gut, dass das auch mal kommuniziert wird! Probleme muss man ansprechen, damit man diese lösen kann!

Roosters-Verantwortliche reden Tacheles
(Quelle: come-on.de)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: 30.11.2014 - STR vs. IEC - DEL 2014/2015 - 22. Spieltag

Ungelesener Beitrag von soese1 »

JudgeDark hat geschrieben:Nicht nur die Fans sind unzufrieden und ich finde es gut, dass das auch mal kommuniziert wird! Probleme muss man ansprechen, damit man diese lösen kann!
@Judge: Ungefähr das habe ich gemeint ! Und das mit Mason, dass siehe mir doch bitte nach, aber wenn ich den Namen nur höre, dann kann ich gar nicht anders. Das stimuliert halt immer noch das Wutzentrum in meinem Hirn. ;)
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 30.11.2014 - STR vs. IEC - DEL 2014/2015 - 22. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Jut ... dann will ich mal nicht so sein! ;)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Antworten