28.12.2015 – STR vs. IEC - DEL 2015/2016 - 31. Spieltag 5:4

Diskussionen rund um die Iserlohn Roosters
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

28.12.2015 – STR vs. IEC - DEL 2015/2016 - 31. Spieltag 5:4

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

DEL - 31. Spieltag 2015/2016

Bild gg. Bild

Mo. 28.12.2015 - Eisstadion am Pulverturm, Straubing - Spielbeginn: 19:30 Uhr
Bild
_____________________________________

Spielleitung:
HSR Rohatsch, Marian
HSR2 Steinecke, Jens

LSR1 Büse, Markku
LSR2 Velkoski, Stefan
_____________________________________

Die Begegnungen der Saison 2015/2016:
11.09.2015 - STR vs. IEC - 2 : 1
20.11.2015 - IEC vs. STR - 6 : 2
____________________________________

Die heiße Zeit in der Liga geht weiter und das nächste Spiel steht für unsere Iserlohn Roosters auf dem Plan. Hierfür reisen sie in den Süden der Republik und treffen bereits am Montag schon im Eisstadion am Pulverturm auf die Straubing Tigers. Nach dem kleinen Befreiungsschlag gegen die Krefeld Pinguine, als man am Samstag mit 6:2 gewinnen konnte, müssen die Roosters das erste der beiden Auswärtsspiele vor dem Jahreswechsel absolvieren, bevor man direkt weiter nach Berlin reist, wo man dann am Mittwoch das letzte Spiel im Jahr 2015 bestreiten muss.

Der Gegner aus Straubing hat eine bittere Niederlage zu verkraften, als man gegen Hamburg zu Hause mit 2:5 den kürzeren zog. Trainer Mitchell kann mit der Leistung seines Teams nicht zufrieden sein, zeigt man zuletzt eher konstant schlechte Leistungen. Von den letzten acht Spielen, die man im Dezember bestritten hat, konnte man nur drei gewinnen (zu Hause gegen Augsburg und Mannheim, auswärts in Köln). Der Saisonstart verlief hier vielversprechend, als die Tigers als Überraschungsteam weit oben in der Liga standen. Doch zur Zeit bietet man keine konstanten Leistungen und zeigt nach starken Spielen immer auch wieder schwache Spiele. Insgesamt fallen bei Spielen der Tigers zudem viele Tore, mit 109 Gegentreffern steht man zusammen mit Augsburg am Ende der DEL. Zwölf Siegen stehen 18 Niederlagen gegenüber, zur Zeit steht man mit 36 Punkten auf Platz 12 und hat fünf Punkte Rückstand auf den Tabellenzehnten aus Augsburg. Auswärts ist dabei für die Tigers nichts zu holen, erst vier Siege stehen auf der Habenseite, zehn Spielen gingen verloren. Und zu Hause ist die Statistik ausgeglichen, man konnte acht Mal gewinnen und hat acht Mal verloren.

Dem Trainer wird allerdings keine Schuld an der momentanen Situation gegeben, mit ihm sowie mit seinem Co-Trainer Rob Leask hat man Ende November den Vertrag bereits verlängert. Larry Mitchell bekommt also die Chance weiter ruhig und sicher arbeiten zu können, das Team scheint hiervon aber nicht die nötige Kraft und Konstanz ziehen zu können. Neben der schwachen Defensive und vielen Strafen sind auch beide Goalies nicht unter den besten der Liga zu finden; weder der Neuzugang Matt Climie (89,1% Fangquote), von dem man sich zu Saisonbeginn viel erhofft hat, noch Dustin Strahlmeier (90,2 % Fangquote) geben dem Team die mentale Stabilität, um mal eine positive Serie hinzulegen. Doch auch in der Offensive zeigen die Tigers nicht unbedingt Kaltschnäuzigkeit und Abschlussstärke, auch hier zählt man mit bisher 86 Treffern nicht zu den torgefährlichsten Teams. Die letzten beiden Heimspiele gingen verloren, doch will man gegen die Roosters zeigen, dass man zu Hause auch wieder gewinnen kann; und man will den Anschluss an die Playoffplätze nicht verlieren, die Roosters sollten also gewarnt sein. Bester Scorer der Tigers ist Steven Zalewski, der mit 90 auch die meisten Schüsse auf den gegnerischen Kasten abgefeuert hat. Strafbankkönig ist wie nicht anders zu erwarten Sean O´Connor, der bereits 67 Strafminuten auf dem Buckel hat.

Hier die Scorerliste der Straubing Tigers: Steven Zalewski 24 Punkte (9 Tore, 15 Assists), Michael Connolly 22 Punkte (7 Tore, 15 Assists), Mike Hedden 18 Punkte (6 Tore, 12 Assists), Maury Edwards 18 Punkte (5 Tore, 13 Assists), Connor James 17 Punkte (8 Tore, 9 Assists), Dylan Yeo 17 Punkte (5 Tore, 12 Assists) und Mirko Höfflin 16 Punkte (5 Tore, 11 Assists).

Nach der deftigen Schlappe in Nürnberg zeigten die Iserlohn Roosters am Samstag wieder eine Top-Leistung und ließen den Krefeldern kaum eine Chance. Diese konnten nur zum Ende des ersten Drittels mithalten, ansonsten waren sie, selbst als die Roosters im dritten Drittel einen Gang zurückgeschaltet haben, chancenlos. Und die Iserlohner zeigten wieder ihr defensiv kompaktes Spiel, welches sie in dieser Spielzeit so erfolgreich sein lässt. Vorne nahm man mehr Schüsse und war deshalb auch sechs Mal erfolgreich; und man hätte durchaus noch zwei oder drei Tore mehr machen können, wenn nicht Torwart Klein so gut gehalten und man an der einen oder anderen Stelle mehr Puckglück gehabt hätte. Trainer Jari Pasanen war jedenfalls nach dem Spiel sehr stolz auf seine Jungs, dass man nach dem Spiel in Nürnberg so eine Leistung gezeigt hat, auch wenn ihm im letzten Drittel vieles zu „schnörkelhaft“ war, „das ist nicht unser Hockey und das hat mir auch nicht gefallen“, so der Trainer der Roosters nach dem Spiel.

Es machte sich positiv bemerkbar, das Caporusso wieder mit von der Partie war, auch wenn man ihm seine Verletzungspause noch anmerkte. Mit einem Tor und einer Vorbereitung hat er aber gezeigt, wie wichtig er für das Team der Roosters ist. Bitter könnte eine Situation am Ende des Krefeldspiels werden, als sich Jason Jaspers ohne Fremdeinwirkung bei einer schnellen Bewegung wehgetan hat und kurze Zeit später in der Kabine verschwand. Kann natürlich sein, dass man kein Risiko mehr eingehen wollte, doch hieß es vor dem Spiel bereits, dass Jaspers angeschlagen ist. Sein Verlust für das Spiel in Straubing wäre bitter, zumal er in der Reihe mit Macek und eben Caporusso wieder ein starkes Spiel gezeigt hat. Verzichten muss man wohl in jedem Fall auf Michel Periard, der noch an einer Kopfverletzung aus dem Spiel gegen Nürnberg laboriert. Für ihn hat allerdings Denis Schevyrin eine mehr als solide Leistung in der Defensive der Roosters gezeigt und bewiesen, dass er mehr als eine Alternative für Jari Pasanen ist. Auch wichtig, dass am Samstag Brooks Macek mal wieder den Puck im Kasten versenken konnte, hat er nach seinem Länderspielauftritt irgendwie das Pech am Schläger gehabt. Im Tor zeigte Chet Pickard eine sehr sichere Leistung, er konnte sich in einigen Szenen beweisen und zeigen, wieso er weiterhin der Goalie mit der besten Fangquote in der Liga ist (94,2 %). Ob er am Montag im Tor stehen wird oder Mathias Lange wieder Eiszeit erhält, liegt beim Trainerteam.

Hier die Scorerwertung der Iserlohn Roosters: Jason Jaspers 27 Punkte (12 Tore, 15 Assists), Mike York 24 Punkten (5 Tore, 19 Assists), Luigi Caporusso 24 Punkte (8 Tore, 16 Assists), Nick Petersen 22 Punkte (13 Tore, 9 Assists), Brooks Macek 21 Punkte (8 Tor, 13 Assists), Ryan Button 16 Punkte (5 Tore, 11 Assists), Chris Connolly 15 Punkte (8 Tore, 7 Assists), Bobby Raymond 15 Punkte (5 Tore, 10 Assists), und Boris Blank 15 Punkte (5 Tore, 10 Assists).

Es gilt am Montag für die Roosters den dritten Platz zu festigen und vielleicht auch den Angriff auf die DEG zu starten, die zur Zeit mit 55 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz stehen und am nächsten Spieltag in Nürnberg ran müssen. Die Roosters selbst haben 53 Punkte und stehen damit 2 vor dem Tabellenvierten aus München, die zu Hause die Berliner Eisbären empfangen (aktueller Tabellenführer mit 59 Punkten), den Iserlohner Gegner am Mittwoch. Hinter München lauern Nürnberg und Mannheim mit 49 Punkten auf den Plätzen fünf und sechs.

Auch wenn man zu Hause eine Macht ist, auswärts ist für die Roosters weiterhin eine Baustelle. Man konnte erst fünf Siege auf gegnerischem Eis feiern, davon drei nach regulärer Spielzeit; dem stehen acht Niederlagen gegenüber, fünf davon nach 60 Minuten. Gegen Straubing kann man also zeigen, dass man nicht nur zu Hause gewinnen kann und jeder Punkt ist wichtig auf dem Weg zur Playoffqualifikation. Es heißt nochmals die letzten Reserven zu mobilisieren, um aus den letzten beiden Spielen im Jahr 2015 auch Zählbares mit an den Seilersee zu bringen. Doch auch Straubing wird alles daran setzen den Abstand zu den Playoffplätzen nicht zu groß werden zu lassen und vor eigenem Publikum loslegen wie die Feuerwehr. Dies ist allerdings eine Chance für die Iserlohner, da sie mit ihrem schnellen Konterspiel der Spielverderber für die Tigers sein können.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
bono
Beiträge: 0
Registriert: Do 21. Jan 2010, 16:33

Re: 28.12.2015 – STR vs. IEC - DEL 2015/2016 - 31. Spieltag

Ungelesener Beitrag von bono »

Ich muß immer lachen wenn ich so auf die DEL Spieltage sehe, von Straubing direkt nach Berlin... wäre das in einer Profi Liga wie der Fussball Bundesliga möglich?
:D

Egal, die DEL war und wird sicherlich nie eine wirkliche Profi Liga werden.

Die Auswärtsschwäche sollte man wirklich mal in den Griff bekommen, keine Ahnung warum das bei dieser Top Truppe nicht funktioniert?

Ich gehe von einer Verlängerung aus, ein Punkt sollte also mindestens drin sein, ich tippe aber mal auf zwei Punkte.

3-2 nV
Bamboocha
Beiträge: 0
Registriert: So 30. Nov 2014, 19:37
Wohnort: Arnsberg

Re: 28.12.2015 – STR vs. IEC - DEL 2015/2016 - 31. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Bamboocha »

bono hat geschrieben:Ich muß immer lachen wenn ich so auf die DEL Spieltage sehe, von Straubing direkt nach Berlin... wäre das in einer Profi Liga wie der Fussball Bundesliga möglich?
:D
Diese Saison sind die Spielpaarungen mächtig für den Popo. Ich verstehe auch nicht warum man oft so zeitnah gegen den gleichen Gegner spielen muss, siehe München oder Nürnberg.

Wenn die Roosters richtig geil drauf sind, klappt's auch mit dem Sieg am Pulverturm. Ich traue Ihnen zu dass sie drei Punkte mitnehmen und dann beweisen dass das Spiel gegen Nürnberg nur ein Ausrutscher war.
Hockey is figure skating in a war zone - anonymous
Franky
Administrator
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 28.12.2015 – STR vs. IEC - DEL 2015/2016 - 31. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Franky »

bono hat geschrieben:Ich muß immer lachen wenn ich so auf die DEL Spieltage sehe, von Straubing direkt nach Berlin... wäre das in einer Profi Liga wie der Fussball Bundesliga möglich?
:D
Egal, die DEL war und wird sicherlich nie eine wirkliche Profi Liga werden.
Ein Fussballspiel steht aber in den Fussballstadien an erster Stelle. Konzerte und andere Veranstaltungen müssen da zumeist hinten anstehen. Eine große Ausnahme war damals der ESC in der Düsseldorfer Esprit-Arena.
In den MuFu-Arenen sieht es jedoch anders aus. Mitunter ein Grund, warum der DEL-Spielplan so beschissen ist. Nicht jeder Verein hat das Privileg und den Luxus, wie die Iserlohn Roosters, in einer geilen reinen Eishalle spielen zu dürfen. ;)
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)

Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
bono
Beiträge: 0
Registriert: Do 21. Jan 2010, 16:33

Re: 28.12.2015 – STR vs. IEC - DEL 2015/2016 - 31. Spieltag

Ungelesener Beitrag von bono »

Natürlich ist das auch ein Grund Franky, wenn der Roosters Boom allerdings so weiter gehen sollte, haben wir irgendwann auch keine richtige Eishalle mehr, denn auch Karsten und Co würden unsere stimmungsvolle Eishölle garantiert gegen eine grössere ( MfA?) eintauschen. :floet:
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: 28.12.2015 – STR vs. IEC - DEL 2015/2016 - 31. Spieltag

Ungelesener Beitrag von soese1 »

bono hat geschrieben:Natürlich ist das auch ein Grund Franky, wenn der Roosters Boom allerdings so weiter gehen sollte, haben wir irgendwann auch keine richtige Eishalle mehr, denn auch Karsten und Co würden unsere stimmungsvolle Eishölle garantiert gegen eine grössere ( MfA?) eintauschen. :floet:

Das würden sie sicher gerne. Sie müssen halt nur noch Jemanden finden, der ihnen das entsprechende Grundstück zur Verfügung stellt oder schenkt und Jemanden, der ihnen eine Arena darauf baut und zu Verfügung stellt oder schenkt und so ungefähr 3000 bis 5000 Fans zusätzlich auftreiben, die regelmäßig alle Heimspiele besuchen. :bounce:
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Franky
Administrator
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 28.12.2015 – STR vs. IEC - DEL 2015/2016 - 31. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Franky »

So sieht es aus. Die MuFu-Arenen gehören doch nicht den Vereinen, die sind doch nur Pächter. Und eine MuFu-Arena in Iserlohn?
Man bekommt nicht mal ein kleines Konzertchen vor dem alten Rathaus hin, ohne dass sich irgendein dummer Anwohner beschwert. Die Parkhalle auf der Alexanderhöhe haben "freundliche Nachbarn" kaputt bekommen. Solange der gewählte Stadtrat solchen Bürgern klein beigibt, wirst du in Iserlohn keine Veranstaltungshalle mit 6.000+ Zuschauerkapazität sehen. Ich glaube auch nicht, dass die Wirtschaft hier in der Umgebung stark genug für so etwas wäre und Iserlohn groß genug. Nein, freuen wir uns einfach über unsere Pückhölle am Seilersee und über die kleineren Konzerte im Sauerlandpark in Hemer. Für größeres ist Iserlohn nicht geschaffen.
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)

Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Sir Henry
Beiträge: 0
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:29
Wohnort: Sundern

Re: 28.12.2015 – STR vs. IEC - DEL 2015/2016 - 31. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Sir Henry »

Genau so isset, soese1! Die Roosters planen, bzw. hätten gerne eine 2. Eisfläche, eine Arena steht zZt. nicht zur Debatte. Herr Brück hatte dies auf dem Fanclubtreffen in Arnsberg-Vosswinkel deutlich gesagt.

Zum Spiel morgen: Straubing....oh nein.... :roll:
Where's the Revolution?
bono
Beiträge: 0
Registriert: Do 21. Jan 2010, 16:33

Re: 28.12.2015 – STR vs. IEC - DEL 2015/2016 - 31. Spieltag

Ungelesener Beitrag von bono »

Wie es der Name MfA schon sagt, du musst da natürlich schon einen( einige) Partner haben um das zu realisieren.

Es muss ja nicht automatisch eine 18.000er Halle sein, eine 10.000er wäre mit Partnern sicherlich möglich und dort könnten dann auch mittelgroße Konzerte stattfinden die der Sauerlandpark nicht austragen kann.

Der Standort Iserlohn wäre dann natürlich fraglich, da gebe ich Franky recht, die Beschwerden hier in Iserlohn machen wirklich einiges kaputt.

Der Anfang zur weiteren Aufrüstung ( durch finanziellen Erfolg) wird sicherlich irgendwann der Wegfall der Stehplatztribühne sein, dann hat sich unsere Eishölle eh selbst erledigt, aber klar, solange sie noch so ist wie sie ist sollten wir sie noch geniessen.
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 28.12.2015 – STR vs. IEC - DEL 2015/2016 - 31. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Eine MuFu-Arena wird es hier in keinem Fall geben, zumal wir wie von Franky angesprochen in Hemer diesen Sauerlandpark haben, wo musikalisch was geht. Man sollte hier auch nicht in Konkurrenz zueinander gehen, das hilft beiden nicht. Die Basketballer sind auch ausgestattet, da gibt es zur Zeit keinen Bedarf ... und ein Standortwechsel kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! Damit würde man glaube ich viele Leute verprellen und die Euphoriebremse treten. Zweite Eisfläche, wie hier schon angeklungen, das muss das nächste Ziel sein. Man hätte sich mal auf das Gebäude gegenüber stürzen sollen, aber auch hier wird das liebe Geld gefehlt haben.

Egal ... wir driften ab!
In Straubing herrscht eine sehr düstere Stimmung, die Fans sind sehr ungehalten über die Leistung des Teams und haben nach der Niederlage gegen HH ein gellendes Pfeifkonzert folgen lassen ... die werden morgen ungeduldig sein und wenn es unserem Team gelingt gleich zu Beginn ein paar Nadelstiche zu setzen, indem man Tore macht, dann wird das Publikum entsprechend reagieren und das zu ungunsten der Tigers.

Zu dem Pfeifkonzert nach dem Spiel sagt Mitchell: „Jeder Zuschauer zahlt Eintritt und kann reagieren, wie er möchte. Wenn die der Meinung sind, dass sie uns auspfeifen sollen, dann sollen sie das machen. Das ist ihr gutes Recht.“
(Quelle: hockeyweb.de)

Wenn wir gradlinig auftreten und endlich mal die Leistung von zu Hause auch auswärts aufs Eis bringen, dann sind die Tigers morgen schlagbar, auch wenn sie uns nicht immer liegen.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Bamboocha
Beiträge: 0
Registriert: So 30. Nov 2014, 19:37
Wohnort: Arnsberg

Re: 28.12.2015 – STR vs. IEC - DEL 2015/2016 - 31. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Bamboocha »

Na dann lassen wir die Straubinger morgen nochmal pfeifen! :schal:
Hockey is figure skating in a war zone - anonymous
dafri
Beiträge: 0
Registriert: Fr 21. Mär 2014, 10:02

Re: 28.12.2015 – STR vs. IEC - DEL 2015/2016 - 31. Spieltag

Ungelesener Beitrag von dafri »

Angeschlagene Boxer sind entweder sau gefährlich....oder gehen früh ko. ;) :D
Nawsk
Beiträge: 0
Registriert: Mo 23. Nov 2015, 14:05
Wohnort: Aachen

Re: 28.12.2015 – STR vs. IEC - DEL 2015/2016 - 31. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Nawsk »

Gehe mal davon aus dass dieses Jahr noch max. 3 Punkte drin sind, alles andere würde mich überraschen. Könnte gut sein dass wir die 3 gegen Straubing holen, die liegen und zwar auch nicht aber sind mMn aktuell auswärts eine machbare Aufgabe, aber vermutlich wirds das zwölfte mal dieses Jahr in die OT gehen.. Ich frage mich was da so die Rekorde sind, aber 38% der Spiele nach OT/Penalty beenden hört sich schon nach recht viel an.
Bamboocha
Beiträge: 0
Registriert: So 30. Nov 2014, 19:37
Wohnort: Arnsberg

Re: 28.12.2015 – STR vs. IEC - DEL 2015/2016 - 31. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Bamboocha »

Naja, früher haben wir solche Spiele eher verloren, heute retten wir uns in die OT. Ich denke dadurch haben wir einige Punkte mitgenommen die wir letztes oder vorletztes Jahr noch liegen gelassen haben.
Hockey is figure skating in a war zone - anonymous
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 28.12.2015 – STR vs. IEC - DEL 2015/2016 - 31. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Bamboocha hat geschrieben:Naja, früher haben wir solche Spiele eher verloren, heute retten wir uns in die OT. Ich denke dadurch haben wir einige Punkte mitgenommen die wir letztes oder vorletztes Jahr noch liegen gelassen haben.
Sehe ich auch so. Wir holen einfach in dieser Saison Punkte, die wir sonst nicht geholt haben. Ich glaube, dass das auch an der Erfahrung liegt, die sich nun im Team findet. Die jungen Wilden sind inzwischen gereift und Leute wie Jaspers, York, Periard, Blank und Cote bringen die Routine mit rein. Und auch die Trainer haben viel gelernt und können dies wunderbar ans Team weitergeben.

Berlin wird schwer, darum ist Straubing die Möglichkeit um Punkte einzufahren; ein Sieg in Berlin würde mich echt wundern, die sind verdammt gut drauf, gerade zu Hause.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
bono
Beiträge: 0
Registriert: Do 21. Jan 2010, 16:33

Re: 28.12.2015 – STR vs. IEC - DEL 2015/2016 - 31. Spieltag

Ungelesener Beitrag von bono »

Gegen Berlin habe ich ein besseres Gefühl, das wird ein Topspiel, gegen Straubing wirds schwerer.

Ich denke wir werden in beiden Spielen punkten, Berlin ist natürlich sehr gut, wenn wir aber jetzt den Schalter in fremder Halle umlegen, sehe ich Berlin nur sehr knapp im Vorteil.

4 Punkte sind machbar.
Schwabenrooster
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:03

Re: 28.12.2015 – STR vs. IEC - DEL 2015/2016 - 31. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Schwabenrooster »

Ich werde wohl dahin fahren. :schal: :schal: :schal: :mucke: :sauf:
Blau-und-Weisse Tradition unser Herz schlägt nur für Iserlohn, ohhhhhh IEC! :jump: :jump: :jump:
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: 28.12.2015 – STR vs. IEC - DEL 2015/2016 - 31. Spieltag

Ungelesener Beitrag von soese1 »

In Straubing sollten doch eigentlich 3 Punkte drin sein, dass kann man ruhig einfach zur Zeit auch mal erwarten !
Die Berliner haben einen unerhörten Lauf, da wird es aller höchste Zeit, dass die mal Jemand ausbremst, die sind überfällig ! Die Roosters haben nur auf Grund der vielen Verletzungen in letzter Zeit etwas geschwächelt, dass war sicher alles Andere als ein Formtief oder gar eine Kriese. Die Situation hat sich zum Glück wieder etwas entspannt und deshalb werden die Jungs sowohl den Tigers, wie auch den Eisbärchen im alten Jahr noch mal kurz demonstrieren, wo der Hammer hängt und wer das beste Team der Liga hat! Ich gehe mal von 6 Punkten aus ! :D :tschakka: :schal:
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Sir Henry
Beiträge: 0
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:29
Wohnort: Sundern

Re: 28.12.2015 – STR vs. IEC - DEL 2015/2016 - 31. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Sir Henry »

Boah, ein Optimist Du bist :O
Ich bin da eher der 0-2 Punkte Spekulant, hoffe aber natürlich dass Du recht behälst ;)
Where's the Revolution?
tamifranz
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 14:04
Wohnort: Niederbayern

Re: 28.12.2015 – STR vs. IEC - DEL 2015/2016 - 31. Spieltag

Ungelesener Beitrag von tamifranz »

soese1 hat geschrieben:In Straubing sollten doch eigentlich 3 Punkte drin sein, dass kann man ruhig einfach zur Zeit auch mal erwarten !
Die Berliner haben einen unerhörten Lauf, da wird es aller höchste Zeit, dass die mal Jemand ausbremst, die sind überfällig ! Die Roosters haben nur auf Grund der vielen Verletzungen in letzter Zeit etwas geschwächelt, dass war sicher alles Andere als ein Formtief oder gar eine Kriese. Die Situation hat sich zum Glück wieder etwas entspannt und deshalb werden die Jungs sowohl den Tigers, wie auch den Eisbärchen im alten Jahr noch mal kurz demonstrieren, wo der Hammer hängt und wer das beste Team der Liga hat! Ich gehe mal von 6 Punkten aus ! :D :tschakka: :schal:


@soese1 : Ich hoffe Du hast recht mit dem Sieg in Straubing, wenn man sich aber die letzten 4 Ergebnisse dort anschaut, ist der Optimismus nur bedingt gerechtfertigt (nur 1 Overtime Punkt)

...schaun wir mal, ist ja für mich ein LIVESPIEL..., ich hoffe auch mit 3 Punkten für uns. (um 5 Uhr gehts los :jump: )
Motivation:

“Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer.”
Antworten