Bamboocha hat geschrieben:Ich finde nur dass gerade die Presse versucht hier unprofessionell Wind gegen die Roosters zu machen. In so manchen Augen eines Möchtegern-Journalisten, sind wir der kleine Club aus dem Sauerland, der Underdog, der dort eigentlich nichts zu suchen hat, und nur dort ist weil fast jeder Spieler in Nordamerika ausgebildet wurde. Dann wird auch gern noch dass zitat von Gernot Tripcke eingeworfen, dass die Strategie ja regelkonform ist und man daran nichts ändern könne. Ich nehme mal an dass Tripcke das noch nicht einmal in diesem Zusammenhang gemeint hat, denn ich glaube mal gehört zu haben dass es ihm gut gefällt wie die Liga sich entwickelt und dass diese Saison unheimlich spannend ist, da alle so eng zusammen sind. Da haben die Roosters natürlich auch ihren Teil zu beigetragen.
Ja, so sieht es aus.
Ich finde, sowohl die Medienvertreter, sowie die Offiziellen der DEL und ihren Clubs sollten das auch ruhig mal zum Anlass nehmen, mal das große Ganze aus dieser Perspektive zu betrachten, anstatt kritisch und misstrauisch nach Iserlohn zu schielen.
Denn eines macht, wie ich meine, dass aktuelle Transferverhalten der Roosters sehr deutlich ; Die 20, 21, 22, 23.... Jahre alten, eingebürgerten Jungs, die Herr Mende in den letzten Jahren aus Nordamerika importiert hat, sind deutlich besser ausgebildet, als die, die aus den Nachwuchsabteilungen der DEL-Clubs gekommen sind. Und das die deutschen Spieler selbst im europäischen Vergleich nicht besonders gut abschneiden, dass weiß Eishockeydeutschland auch nicht erst seit gestern. Und überhaupt, man schaue sich mal die Kader der DEL-Clubs an, wenn man mal von Manheim und Berlin absieht, dann bleiben da Ligaweit gar nicht sooo viele deutsche Spieler, die in ihren DEL-Standorten, oder sogar überhaupt von DEL-Clubs ausgebildet wurden. So einige DEL-Clubs, sogar einige von denen, die da über weit mehr finanzielle Mittel verfügen als die Roosters, bringen aus ihrem Nachwuchs auch nicht mehr hervor als der Standort Iserlohn. Die bedienen sich auch wo anders. Die Roosters haben die Fühler halt mal außerhalb von Deutschland ausgestreckt, um nach "deutschen Talenten" zu suchen und sind damit recht erfolgreich. Aber deshalb sind sie ganz sicher nicht das Problem der recht dürftigen Nachwuchsarbeit hierzulande ! Ich hoffe nur, sie lassen sich von dem Palaber, welches darum so einige Glossenschmierer und Pausenclowns bei Servus/Laola versuchen auf zu ziehen, nicht vom diesem Weg abringen !
Und dass da so einige Medienvertreter jetzt sogar anfangen, Schiedsrichtermanipulation seitens der Iserlohner Fans hinein zu interpretieren, zeigt doch nur, wie frustriert die da mit ihren "Multifunktions-Leichenhallen" und den dazugehörigen "Klatschpappen-Fans" sind !
