Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Diskussionen rund um die Iserlohn Roosters
blackpanther1987
Beiträge: 0
Registriert: Di 7. Okt 2008, 22:49

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von blackpanther1987 »

JudgeDark hat geschrieben:Der Schal wird gekauft ... wobei ich auf die Stückzahl gespannt bin, denn es gibt ihn nur so lange der Vorrat reicht!

Glaub mir wenn der Schal ausverkauft sein würde , würden Sie nachbestellen. Also keine Sorgen machen jeder bekommt seinen Schal :rauf: :rauf: :rauf:
Brick Top
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:04
Wohnort: South Of Heaven

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von Brick Top »

Dass Mike Stewart sich da so äußert, war klar: Er war letztes Jahr Trainer in Bremerhaven, wo auch sehr viele in Nordamerika geborene deutsche Spieler im Kader waren bzw. sind.

Zu Schwenningen und seiner Verpflichtung-Taktik bei Trivellato hatte ich mich bereits ausgelassen. Die Lautsprecher dort kann man nicht wirklich ernst nehmen!

Man muss auch bei all denen, die sich jetzt dazu äußern, bedenken, dass eine bislang überragende Mehrheit ans DEL-Akteuren dazu nichts weiter los lässt!
Was ja auch manchmal mehr aussagt als andere reden!

Wollte mir schon seit geraumer Zeit mir mal wieder einen neuen Schal zulegen! Ich denke, Sonntag ist der Tag! :D
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Nawsk
Beiträge: 0
Registriert: Mo 23. Nov 2015, 14:05
Wohnort: Aachen

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von Nawsk »

Ich frage mich wo aktuell mehr Interesse am Eishockey ist und somit auch die Jugend drauf Aufmerksam wird, im Sauerland oder im Schwarzwald :D ;)
Bamboocha
Beiträge: 0
Registriert: So 30. Nov 2014, 19:37
Wohnort: Arnsberg

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von Bamboocha »

Ist eigentlich schon mal jemandem aufgefallen, was der Herr Müller uns für eine geile Steilvorlage für Fangesänge geliefert hat? Einfach "IEC" beim Gesang mit "Kanada 1c" ersetzen!

"Hier am Seilersee, kämpft Kanada 1c..." :schal:
Hockey is figure skating in a war zone - anonymous
Patrick161085
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 00:13

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von Patrick161085 »

das passt mal so garnicht ;)
Und wird seitens des Vorsängers sicher auch nicht angwendet, dann ist es nämlich schneller ausgelutscht als man "Kanada 1c" sagen kann ;)
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: Was sind deutsche Staatsbürger?

Ungelesener Beitrag von soese1 »

casinosoul hat geschrieben:http://www.idowa.de/inhalt.katastrophe- ... 5333e.html

Und hier der nächste Aussetzer. Diesmal von Landshut-Trainer Englbrecht: "Jeder, dessen Ur-Ur-Ur-Großvater Deutscher war, bekommt einen deutschen Pass". Das klingt wie aus dem Munde der Pegida-Bewegung. Angesichts der familiären Herkunft unserer Spieler ist diese Aussage absurd.

Auf die Frage, ob deutsche Spieler überbezahlt seien, sagt Englbrecht: "Wir sind in Deutschland und da sollen auch die deutschen Spieler das Geld verdienen können." Also kein Leistungswettbeweb, sondern nationale Abschottung. Geht's hier vielleicht gar nicht um den Nachwuchs, sondern um die Sicherung von Pfründen?

So langsam finde ich, wird es zu einer amüsanten Slapstick-Nummer. Scheint ja dann doch irgendwie ein größeres Thema nicht nur für die Glossenschmierer, sondern auch für einige Aktive zu sein.
Mir drängt sich da bei dem ganzen Senf, den Hans und Franz meint dazu geben zu müssen, so langsam die Frage auf : Wer ist denn eigentlich der deutschere Deutsche ? Der, der im Ausland von deutschen Eltern geboren wurde, oder der, der in Deutschland von ausländischen Eltern geboren wurde ? ;) :D

Von Letzteren gibt es auch nicht gerade wenige im Deutschen Eishockey. Dessen Berechtigung auf einen deutschen Pass, scheint aber Niemand in Frage zu stellen ! Ist es im Sport also ein geographisches Geburtsrecht, Deutscher zu sein, Herr Engelbrecht und all Ihr anderen Spinner ? :wall: :lol:
Zuletzt geändert von soese1 am Fr 15. Jan 2016, 19:39, insgesamt 6-mal geändert.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Bamboocha
Beiträge: 0
Registriert: So 30. Nov 2014, 19:37
Wohnort: Arnsberg

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von Bamboocha »

Patrick161085 hat geschrieben:das passt mal so garnicht ;)
Und wird seitens des Vorsängers sicher auch nicht angwendet, dann ist es nämlich schneller ausgelutscht als man "Kanada 1c" sagen kann ;)
Ich denke da hast du wohl recht!
Hockey is figure skating in a war zone - anonymous
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Hier mal die Meinung von Macek zu der Kritik von Müller.

Was sagen Sie eigentlich zur Kritik von Kölns Moritz Müller. Ihr Nationalmannschaftskollege hatte die Roosters aufgrund ihrer Einbürgerungspolitik heftig kritisiert.

Macek: Ich habe das Interview gar nicht so richtig mitbekommen. Es ist seine Meinung, okay. Man sollte aber auch nicht mehr daraus machen. Moritz ist ein guter Typ.

Rückt die Mannschaft aufgrund solcher Diskussionen vielleicht sogar noch enger zusammen?

Macek: Nein, ich würde nicht sagen, dass das irgendwelche Auswirkungen hat. Iserlohn ist eine kleine Stadt, da läuft man sich oft über den Weg und unternimmt viel mit den Mitspielern. Das spielt wahrscheinlich die größere Rolle, warum es bei uns so gut läuft.

(Quelle: donaukurier.de)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von soese1 »

;) :floet: :gruebel: Wenn ich mir das recht überlegen, dann ist es doch eigentlich ein Segen, dass sich jetzt neben einigen Medienvertretern auch so viele Spieler und wie man gesehen hat auch Trainer, abfällig über den Kader der Roosters auslassen. Das darf ruhig so weiter gehen und am besten wäre es vielleicht, wenn sich noch mehr Spieler, Trainer u.s.w. in dieser Weise dazu äußern würden. Ich denke, es ist jetzt schon etwas problematischer geworden, den Roosters einen Deutsch-Kanadier abzuwerben und nicht gleichzeitig als elender Heuchler da zu stehen ! :D :hand:
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Franky
Administrator
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von Franky »

Weder Spieler, noch Zweitligatrainer werben Spieler bei uns ab. Es sind dann eher die Teammanager und die halten sich (bewusst) bedeckt.

Gestern hat MoMüller sich ja nochmal im TV-Interview dazu geäußert, jedoch finde ich das Video nur auf der Facebookseite der DEL.
https://www.facebook.com/DeutscheEishockeyLiga/

Mal kurz in Wortlaut, für die Nicht-Facebooker:
Er hat seine Behauptungen nochmal bekräftigt es wäre ein Thema, was allen Deutschen Jungs unter den Nägeln brennt. Er versteht aber auch den Spass, der jetzt aus Iserlohn kommt, findet es sogar lustig. Aber man solle den Ernst des Themas nicht verkennen, wenn die U20 nicht mehr aufsteigt und die A-Mannschaft sich für Olympia nicht mehr qualifiziert, dann soll man die Strukturen überdenken. Und er ist froh, den Stein ins Rollen gebracht zu haben, weil die Deutsche Liga von den anderen Ligen lernen muss, wie beispielsweise in Schweiz, Scheden und Finnland.

Lieber Mo,
scheinbar hast du die Woche nichts gelesen oder gelernt.
Es brennt nicht allen Deutschen Spielern unter den Nägeln. Einen Macel beispielweise nicht, wie unten zu lesen ist.
Und die A-Mannschaft nicht zu Olympia? Vielleicht solltest du auch mal die Gebürtigen Deutschen in den Hintern treten, die in Amerika ihr Geld verdienen. Wenn solche Profis sich zu fein für die Nationalmannschaft sind, dann ist das auch anzuprangern! Ohne diese Cracks ist die jetzige A-Mannnschaft nunmal schlechter, als beispielsweise Kanadas C-Team. Was den Nachwuchs betrifft, tja.. ich denke, dazu ist schon einiges gesagt. Vergleiche zu Finnland und Schweden hinken da doch gewaltig, dazu müsste man sich die Strukturen und Förderungen mal genauer anschauen, was da an Geld in den Nachwuchs fließt und wie leicht man im Winter dort auf nen See Hockey spielen kann. Wann war der kleine Seilersee eigentlich zuletzt fürs Schlittschuhlaufen freigegeben? Als Kind war ich dort sehr oft, wenn ich nicht mit dem Schlitten am Danzturm war. Er kann natürlich auch einen seiner Teamkameraden fragen, denn Max hat ja in Iserlohn auch einige Jahre im Nachwuchs verbracht.
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)

Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von soese1 »

Franky hat geschrieben:Weder Spieler, noch Zweitligatrainer werben Spieler bei uns ab. Es sind dann eher die Teammanager und die halten sich (bewusst) bedeckt.

Stimmt auffallend und ich habe auch nichts Anderes gesagt ! Im Gegenteil, ich habe hier ja auch bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass man das, was da so von einigen Medienvertretern und solchen, die ich als Spinner bezeichnet habe kommt, auch entsprechend einordnen sollte !

Und dass, was ich da geschrieben habe, sagt auch mit keinem Wort, dass Spieler oder Zweitligatrainer den Roosters Spieler abwerben. Ne, sollte heißen, dass deren, naja, wenn ich mir jetzt das anschaue was der liebe Mo.Müller da schon wieder zum besten gegeben hat, dass kann man ja mittlerweile schon fast als Kampagne und nicht mehr leeres Geschwätz bezeichnen, es den Verantwortlichen der anderen nicht gerade leichter macht, den Roosters die Deutsch-Kanadier abzuwerben. Also bitte mehr davon ! ;)
Zuletzt geändert von soese1 am Sa 16. Jan 2016, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von soese1 »

Franky hat geschrieben:
Lieber Mo,
scheinbar hast du die Woche nichts gelesen oder gelernt.
Es brennt nicht allen Deutschen Spielern unter den Nägeln. Einen Macel beispielweise nicht, wie unten zu lesen ist.
Und die A-Mannschaft nicht zu Olympia? Vielleicht solltest du auch mal die Gebürtigen Deutschen in den Hintern treten, die in Amerika ihr Geld verdienen. Wenn solche Profis sich zu fein für die Nationalmannschaft sind, dann ist das auch anzuprangern! Ohne diese Cracks ist die jetzige A-Mannnschaft nunmal schlechter, als beispielsweise Kanadas C-Team. Was den Nachwuchs betrifft, tja.. ich denke, dazu ist schon einiges gesagt. Vergleiche zu Finnland und Schweden hinken da doch gewaltig, dazu müsste man sich die Strukturen und Förderungen mal genauer anschauen, was da an Geld in den Nachwuchs fließt und wie leicht man im Winter dort auf nen See Hockey spielen kann. Wann war der kleine Seilersee eigentlich zuletzt fürs Schlittschuhlaufen freigegeben? Als Kind war ich dort sehr oft, wenn ich nicht mit dem Schlitten am Danzturm war. Er kann natürlich auch einen seiner Teamkameraden fragen, denn Max hat ja in Iserlohn auch einige Jahre im Nachwuchs verbracht.

:rauf: :rauf: :rauf:

Ein Grund mehr, wenn sich die deutschen NHL-Profis nicht berufen fühlen, die Farben ihres Landes zu repräsentieren, weil sie sich dafür zu schade sind, wieder mehr auf die deutschen Profis zu setzten, die auf dem Niveau auch mithalten können ! :schock:
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von soese1 »

Um allen Missverständnissen vorzubeugen, sollte ich vielleicht noch anfügen, dass ich natürlich nicht wirklich glaube, dass sich die deutschen NHL-Profis zu schade sind, für die Nationalmannschaft zu spielen. Allerdings muss ich schon sagen, dass ich irgendwie schon immer den Eindruck habe, na sagen wir mal, dass sich diese Jungs nicht gerade darüber ärgern, wenn sie nicht antreten können/müssen/wollen. Schätze, dass ist ein wenig von allem. Keine Freigabe vom NHL-Club u.s.w.
Das ist eine Frage, die man mal dem aktuellen und/oder dem ehemaligen Bundestrainer stellen könnte. Allerdings darf wohl bezweifelt werden, dass man da eine wirklich wahrheitsgemäße Antwort bekommen würde. ;)
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Bamboocha
Beiträge: 0
Registriert: So 30. Nov 2014, 19:37
Wohnort: Arnsberg

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von Bamboocha »

Wobei das in Amerika ja anders gehabt wird. Da stehen die NHL-Playoffs doch wesentlich über der WM. Wobei Ovechkin letztes Jahr direkt nach dem Ausscheiden der Capitals zur WM geflogen ist um sein Land zu unterstützen. Ich will ja nicht sagen dass die Ammis oder Kanadier nur eine B-Mannschaft schicken, aber Spieler die sich in den Playoffs befinden, fahren nicht mit. Dann greift man sogar lieber u.U. auf Universitätsspieler zurück.
Hockey is figure skating in a war zone - anonymous
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Ich persönlich finde ja gut, dass er sich im Nachgang nochmals dazu äußert und sich erklärt, hab ich nicht mit gerechnet. Aber es ist doch ein wenig einseitig, wie die Betrachtung von MoMü ausfallen, das Thema ist wie wir alle wissen viel vielschichtiger, und das sollte er mal begreifen.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Bamboocha
Beiträge: 0
Registriert: So 30. Nov 2014, 19:37
Wohnort: Arnsberg

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von Bamboocha »

Das Problem mit dem Nachwuchs sind sicher nicht die Roosters, sondern vielschichtiger, wie du schon sagtest. Ich denke da kommen eine Menge Faktoren zusammen. Aber weil Iserlohn derzeit so erfolgreich ist, ploppt das Thema deutscher Nachwuchs, angefacht durch Moritz Müller, mal in den Fokus. Jetzt erst trauen sich einige Leute das Maul aufzumachen, und da wird ganz einfach mit dem Finger auf Iserlohn gezeigt, als wolle man sagen: “Seht nur wie weit es schon gekommen ist!“ Aber dass die, die am lautesten schreien, von ihrem Verein Unsummen an Geld erhalten, welches man auch in den Nachwuchs investieren könnte, grenzt natürlich an Hohn. Spieler, die sich jetzt zu Wort melden und ihren Marktwert erhöhen weil sie in der Nationalmannschaft spielen, sich aber plötzlich um diese sorgen, sollten mal hinterfragen ob das auch alles so richtig ist. Denn diese Spieler sind ja selbst Teil der Misere vom Nachwuchs. Das ist sicher aber auch nur ein Faktor von vielen, zeigt aber dass die Schreihälse sich aber auch mal selbst an die Nase packen sollten. Ich kann jeden verstehen, der in seiner Hockey-Karriere dass bestmögliche an Geld mitnehmen möchte. Aber dann soll man aufhören rumzuheucheln.
Hockey is figure skating in a war zone - anonymous
Brick Top
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:04
Wohnort: South Of Heaven

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von Brick Top »

Habe sein Interview nach dem Spiel in Düsseldorf gestern auch auf FB mit Erstaunen gesehen:

Man müsse sich wieder dem Ernst zuwenden: Also seinem Gehalt bzw. Marktwert, den die zusätzlichen Deutschen mit Geburtsort in Nordamerika ihm kaputt machen, oder was?
Vielleicht sollten zwecks Job- bzw. Gehaltssicherung besser nur noch Leute mit dem gleichen Geburtsort für das jeweils ansässige Team spielen, dann würde aber auch er selbst raus fallen, denn Köln hat keinen einzigen davon, Iserlohn dagegen immerhin zwei (3. bzw. 4. Torhüter jeweils nicht mitgerechnet)!

Und was faselt der da:
Iserlohns in Nordamerika geborene Deutsche sind jetzt schuld, weil die A-Nationalmannschaft vor drei Jahren die Olympia-Quali in Bietigheim vergeigt hat?
Und auch daran, dass die heutigen Junioren im vergangenen Jahrzehnt nicht gut genug ausgebildet wurden, so dass sie den Wiederaufstieg verbockt haben?
HÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ!?
Kann den Irren mal jemand aus dem DeLorean wieder rausholen, sein Kleinhirn verpackt das nicht! Oder ist er von selbst in ein Zeitloch gefallen!?
Man weiß es nicht, jedenfalls redet sich der Typ um Kopf und Kragen, und so langsam sollten das auch mal sämtliche Medienvertreter gemerkt haben!
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Warlock
Beiträge: 0
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 19:39

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von Warlock »

Tippe immer mehr auf Folgeschäden nach dem Kontakt seines Kürbisses mit Coltens Fäusten.Der bewegt sich ja fast auf dem gleichen Niveau wie der Golom aus Hamburg.
Jurassic
Beiträge: 0
Registriert: Di 31. Jan 2012, 18:44

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von Jurassic »

Man kann die deutschen NHL-Spieler nicht dafür kritisieren, dass sie nicht zur Olympia-Quali gekommen sind.
Das war vom 7. bis 10. Februar 2013.
Das ist mitten in der NHL-Saison und die macht dafür keine Pause. Warum auch, 98% der NHL-Spieler sind mit ihrem Land eh qualifiziert.

Wären die Deutschen rüber gekommen ohne Freigabe, hätte es erstens ne Strafe vom Club gegeben und bei einer Verletzung wäre der Vertrag hinfällig. Und die Millionen riskiert keiner dafür.



Abgesehen hätte die Quali auch so geschafft werden müssen. 5:1 gegen Holland, und jeweils in der Verlängerung gegen Italien und Österreich verloren.
Das hätten M.Wolf, D.Wolf, MoMü, Reimer, Barta, Schütz etc schon selber machen MÜSSEN.
Die7
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 18:36

Re: Kanada-1C oder die Personalpolitik der Roosters

Ungelesener Beitrag von Die7 »

MoMü redet immer dasselbe mit demselben Wortschatz im selben Slang ...hat mal einer Hinterfragt was der eigendlich für eine Schulbildung hat ?...Iserlohns "Junge Wilde " sind zumindest Teilweise Universitäts Spieler ...ein Schelm wer böses dabei denkt ... :lol: :lol: :lol:
Nochmal Jungs es ist so schön wenn Träume in Erfüllung gehn
Antworten